Lidiya Stefanidi ist 18 Jahre alt und wuchs in einem nichtreligiösen Haushalt auf. Dann entschied sie sich, zum Islam zu konvertieren. Mittlerweile bekommt sie Millionen von Likes auf ihre Tiktok-Videos. (SZ Plus)
Von Veronika Tièschky
München Lebt. Menschen und mehr.
Lidiya Stefanidi ist 18 Jahre alt und wuchs in einem nichtreligiösen Haushalt auf. Dann entschied sie sich, zum Islam zu konvertieren. Mittlerweile bekommt sie Millionen von Likes auf ihre Tiktok-Videos. (SZ Plus)
Von Veronika Tièschky
Influencer erreichen mit ihren Inhalten Tausende Menschen. Seit dem Krieg in der Ukraine stehen sie vor der Entscheidung: Nichts sagen oder die Reichweite nutzen? Wie gehen sie damit um? Über die Angst, das Falsche zu tun. (SZ Plus)
Von Sabrina Ahm, Alina Venzl und Amelie Völker
Manuel Ahlemann ist ein männlicher Make-up-Artist und schminkt sich feminin. Nicht immer hat er es leicht damit. Eine Geschichte über Schönheit – und den Mut, für sich selbst einzustehen.
Saskia Bidell, 23, hat aus ihrem Kinderzimmer heraus ihre eigene Welt erschaffen: Mehr als 2,4 Millionen Menschen verfolgen auf Tiktok ihre Videos mit Lifehacks, Rezepten und Bastelideen. Doch zu welchem Preis? Wie es ist, plötzlich im Mittelpunkt zu stehen
Maximilian Pichlmeier, 26, hat sich in seiner Jugend lange schwergetan, über Homosexualität zu reden. Heute gibt er mehr als 30 000 Followerinnen und Followern auf Tiktok Tipps fürs Coming-out. Aber auch Politik kommt auf seiner Seite vor. (SZ Plus)