Alessandra Schellnegger
Paula Lucia Rail, 25, und Mohammed Hosseini, 28. Sie haben zusammen den Roman *Amanil* herausgebracht. Die Idee zum Buch hatte Mohammed, die er gemeinsam mit Paula weiter entwickelt hat. Thematisch geht es um die Freundschaft von zwei Kindern, die quasi heimatslos sind. Wo das Buch spielt, ist den Leser selbst überlassen. Mohammed kam 2012 nach Deutschland. Foto:Alessandra Schellnegger

Kinder denken nicht in Nationalitäten

Paula Lucia Rail, 25, und Mohammed Hosseini, 26, haben einen Roman über die Freundschaft zwischen zwei Jungen geschrieben. Kennengelernet haben sie sich bei einem Persisch-Kurs der LMU – heute sind sie ein Paar.

Bitte weiterlesen

Komm mit, lauf weg

Sie kennen sich nicht und doch verbringen sie den Tag miteinander: Für ihre Bachelorarbeit hat Designstudentin Rita Kocherscheidt (Foto: Jonas Nefzger) zwölf fremde Menschen einen Tag lang begleitet und ihren Alltag mit Fotos und Zeichnungen dokumentiert.

Kann man jeden Menschen mögen, wenn man ihn nur kennt? Elias verneint. Rita glaubt, ja, man kann. Die Frage entstammt einem Bogen, den Rita Kocherscheidt für ihre Bachelorthesis erstellt hat. Er ist Teil eines Projektes, in dem sich die Designstudentin mit Nähe und Distanz auseinandergesetzt hat. Hierfür hat die Münchnerin in den vergangenen Monaten zwölf fremde Menschen einen ganzen Tag lang begleitet, porträtiert und ihr Umfeld mit Kamera und Zeichenblock aufgenommen. Was dabei entstanden ist, stellt sie vom kommenden Samstag an in der Lothringer 13 Halle aus. 

Ihre Worte wählt Rita mit Bedacht, ihre Bewegungen sind ruhig. Bevor sie spricht, hält sie oft inne. Für die kleinen Dinge nimmt sie sich gerne viel Zeit. Doch – wie viele andere Menschen auch – ist Rita manchmal schnell darin, sich über Fremde ein Bild zu machen. Das will sie ändern – bei sich und anderen.
 Im Frühjahr 2014 reiste sie durch Israel und schlief auf fremden Sofas, war begeistert von der Offenheit ihrer Gastgeber: „Dort habe ich so viele tolle Menschen getroffen, die mir sehr offen begegnet sind, obwohl wir uns vorher nicht kannten.“ Ihre Bachelor-Idee nimmt seit diesen Erfahrungen Gestalt an: Reisen in andere Leben.

 Zurück in München beginnt die Planung der Arbeit, mit der die 28-Jährige nach gut vier Jahren an der Hochschule München ihr Designstudium abschließt. Sie hat sich Zeit gelassen, viele Nebenjobs und freie Arbeiten angenommen. Auch ihre letzte Arbeit sollte kein Ad-hoc-Projekt werden, sondern Stück für Stück entstehen. Ihr Plan: Toleranz und Vorurteile durch Konfrontation im Selbstversuch thematisieren. Zwei Tage will sie mit einer unbekannten Person teilen, sie in ihrem Alltag begleiten, sie kennenlernen. Und vor allem: beobachten, ohne zu urteilen. „Es geht dabei nicht um meine Welt oder seine. Es geht darum, durch Zeit Raum zu schaffen und die Schönheit, die in jedem Menschen steckt, zu sehen und zu zeigen.“ 

Die Arbeit beginnt in Berlin, wo sich Rita für zwei Monate im Herbst vergangenen Jahres aufhält. Hier trifft sie sieben verschiedene Menschen, die sie über Freunde, auf Facebook oder einfach auf der Straße kennenlernt. Meist Kreative, freischaffende Künstler und Selbstständige. Einer von ihnen ist Elias Kreuzmair, 28, ursprünglich Münchner und hier in der Literaturszene bekannt. Hin und wieder beobachtet er die Studentin bei ihrer Arbeit. „Ausgerechnet das hat sie fotografiert, dachte ich damals“, erzählt Elias, aber unangenehm und fremd sei es nie gewesen. „Ich habe meine Sachen gemacht, und Rita war auf angenehme Weise mit dabei. Die Stimmung war konzentriert und kreativ.“

Von den ursprünglich geplanten zwei Tagen rückt Rita schnell wieder ab: „Das ist einfach zu lang.“ Am Morgen nimmt die Studentin ein Porträt auf. Am Abend noch eins. Die Frage: Lassen sich in den Gesichtszügen Entwicklungen, Sympathien oder Antipathien erkennen? In der Zwischenzeit fotografiert Rita die fremde Wohnung, Arbeitsräume, das Café, in dem sie gemeinsam sitzen. Kleine Details und das große Ganze. Immer mit dem Blick auf das, was es ist. Ohne es zu interpretieren. Im Laufe des Tages wird ein Fragebogen ausgefüllt, auch hier spielt sie bewusst mit Worten: „Wo bist du richtig?“ „Was ist Inhalt?“ 

Nebenbei zeichnet Rita Dinge, die ihr auffallen, sie inspirieren. „Eigentlich war das gar nicht der Plan, aber ich hatte schnell den Eindruck, dass es den Beobachteten komisch vorkäme, wenn ich nur dort sitze und sie ansehe.“
 Doch dann ist sie es, die sich manchmal komisch vorkommt. Wie ein Kind, weil ihr alle Entscheidungen des Tages abgenommen werden. Vor allem aber, wenn andere Menschen hinzukommen: „Das ist Rita – die sitzt hier und zeichnet – ich kenne sie eigentlich auch nicht.“ Trotzdem schreibt sie irgendwann auf: „Es ist schön, weil wir beide schweigen“, nicht weil sie es so schön findet, dass der Andere endlich still ist, sondern „weil ich es faszinierend fand, wie mit einem fremden Menschen so schnell positive Stille entstehen kann.“ 

In München trifft die Designstudentin noch einmal fünf Menschen. Spürt sie einen Unterschied zwischen den Städten? Ja, irgendwie schon. Die Berliner seien lockerer, gewohnter, dass so etwas passiere, weil Berlin einfach mehr in Bewegung sei. In München hatten die meisten, die Rita traf, richtige Jobs, zu denen sie nicht mitkommen konnte. Also blieb meist nur das Wochenende. 

Zwölf fremde Menschen, 24 Porträts – sind sie ihr näher gekommen, an einem Tag? Rita überlegt: Was in sozialen Netzwerken sehr schnell geht, dauert in der Realität viel länger. „Etwas Echtes zu teilen braucht mehr Zeit. Da reicht kein Tag. Trotzdem hat es sich bei der Verabschiedung fast immer etwas vertraut angefühlt. Vielleicht, weil man sich anders kennenlernt.“ 

Die Essenz ihrer Arbeit? Toleranz. Auch wenn es nicht einfach sei, Rita versucht nun, bewusster Menschen kennenzulernen, ohne sich sofort ein Bild zu machen. „Ich glaube, jeder Mensch hat etwas Nettes, bei manchen muss man vielleicht nur genauer hinschauen.“

Gemeinsam mit ihren Kommilitonen, die auch im Wintersemester ihr Studium abgeschlossen haben, stellt Rita Kocherscheidt nun ihre Bachelorarbeit aus. Zu sehen ist ihr Buch am 14. und 15. März bei der „NEU NEU NEU“-Ausstellung in der Lothringer 13-Halle. Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.neu-neu-neu.net.

Friederike Krüger