Freiraum für Freidenker

image

Kein Platz für nichts in München? Blödsinn, findet Benedict Esche. Der junge Architekt glaubt, dass es überall in der Stadt Resträume für Subkultur und zum Wohnen gibt – man muss nur erfindungsreich sein. Mit seinem frisch gegründeten Kreativen-Kollektiv will er das nun beweisen.  

Sieben Quadratmeter groß ist Annes (Name geändert) Zimmer an der Münchner Baumstraße in der Isarvorstadt. Früher war es eine Hausmeisterkammer, jetzt will sie es umnutzen. Künftig soll trotz der Enge Raum für verschiedene Zimmer sein: eine Wohnküche, ein Schlafzimmer, eins zum Arbeiten. Der Trick: verschiebbare Wände, ausklappbare Küche und Möbel. So soll Anne ihre kleine Wohnung in Sekunden umbauen können, lautet der Plan von Architekt Benedict Esche. Der 28-Jährige hat sie erst auf die Idee zum Umbau gebracht.

Seine Idee: Bars könnte man tagsüber als Büro nutzen, 
den Kiosk nachts zum Club machen.

Für Benedict ist das Erdgeschosszimmer in der Baumstraße eines von vielen Beispielen dafür, dass München gar nicht die Flächen ausgehen. Man müsse sie nur kreativer nutzen. Wenn er durch die Münchner Innenstadt läuft, sieht er überall Freiflächen: Zwischen zwei Blumenkübeln an der Brienner Straße wäre Platz für ein Minihaus in Bestlage, die Flächen vieler Bars könnte man tagsüber als Büro nutzen und den Kiosk an der Ecke nachts zum Club machen. Durch die geteilten Mieten soll München plötzlich auch wieder erschwinglich sein. Benedicts Ansatz ist also, die Stadt nicht tatsächlich günstiger oder größer zu machen, sondern sich kleine Schlupflöcher zu suchen, um sie besser auszunutzen.

„Nachverdichten“ ist zwar schon seit Jahren das Zauberwort in der Münchner Stadtpolitik – wenn es nach Benedict Esche geht, passiert aber noch nicht genug. Deshalb hat sein Architektenbüro „Kollektiv A“, in dem sie zu dritt arbeiten, eine weitere Gruppe ins Leben gerufen. Hierfür hat er sich junge Menschen aus verschiedenen Bereichen ins Boot geholt. Neben dem Architekten Jonas Altmann und der Architekturstudentin Vicky Papadimitriou sind auch die Kunsthistorikerin Lisa Deml, der Architekt Giacomo Nüsslein, Ulrike Geiger von „Bellevue di Monaco“ und Daniel Balfanz, der für die Bayernkaserne arbeitet, beteiligt.

Einen Namen hat das neue Kollektiv noch keinen, aber eine klare Mission: Den Restraum in München nutzbar machen – ob in Hinterhöfen, auf Dachböden oder mit dem Aufstocken von Häusern. Als erstes Projekt wollen sie in einem Schrebergarten ein Häuschen als vollwertige Wohnmöglichkeit für zwei Personen bauen, die Gespräche mit verschiedenen Kleingartenanlagen laufen.

Ideen wie die Minihäuser an öffentlichen Plätzen erinnern an die„Shabbyshabby Apartments“, skurrile temporäre Wohneinheiten des Raumlabors Berlin, die Kammerspiele-Intendant Matthias Lilienthal als eine der ersten Amtshandlungen vergangenen Spätsommer in der Stadt aufstellen ließ. Der Grundgedanke ist bei Benedict ähnlich: Wer in München leben möchte, muss improvisieren und kreativ werden. „Nur eben ohne Shabby“, sagt der Jung-Architekt und grinst. Das sei ja nicht unbedingt was für die Münchner. Nach dem wilden Brainstorming wird an ausgeklügelten Designlösungen gefeilt – es soll einem ja nur aus Platzgründen an nichts fehlen. Denn Benedict ist nicht nur Träumer.

Ihr Modell der „Arrival City“, bei dem sein Büro für Club-Besitzer und Financier Wolfgang Nöth „Flüchtlingsunterkünfte der Zukunft“ mit getrennten Zimmern, Sport- und Kulturangeboten entwirft, stößt bereits vor dem Bau auf Anklang in der Architekturszene: Die Stadt München nominierte sie für den Architektur-Förderpreis, bei der Biennale in Venedig, die am 28. Mai eröffnet wurde, bekamen sie einen Platz im deutschen Pavillon. Ihre Ideen passen in den Zeitgeist, das diesjährige nationale Motto unter Kurator Oliver Elser lautet „Making Heimat. Germany, Arrival Country“.

Ankommen muss auch Benedicts neues Kollektiv erst einmal. Bis vor kurzem saß er mit seinem Architekturbüro noch in Berlin, doch München, die Stadt seiner Studienzeit, ließ den gebürtigen Hamburger nicht los: „Jeder spricht hier über das Platzproblem, der Lösungsbedarf ist groß.“
Der offizielle Startschuss für das neue Projekt ist vergangenen Donnerstag mit der Eröffnung der Pop-Up-Ausstellung „Restraum“ gefallen. Dauer: zwei Wochen. Ort: Das „Open Houseofhrvst“ am Maximiliansplatz 12, ein temporärer Mix aus Laden und Café vom Maxvorstädter Klamottengeschäft „Houseofhrvst“ und dem Studententreff „Lost Weekend“.

Benedicts Restraum-Ausstellung ist nun sozusagen die Zwischennutzung der Zwischennutzung, das Pop-Up-Event im Pop-Up-Store. Damit praktiziert er genau das Modell, das sein Kollektiv bewerben will: Raum teilen und kreativ nutzen. Am Beispiel bildende Kunst will die Gruppe zeigen, dass eigentlich überall Platz wäre, auch für Subkultur. „In München gibt es bisher keine starke Kultur bei den Kreativen, ungenutzten Raum ausfindig zu machen“, sagt Adrian Sölch, einer der ausstellenden Künstler. Viele würden sich stark an bestehende Institutionen hängen, anstatt eigene Initiativen zu starten.

Für Benedict Esche geht es darum, Gedanken anzustoßen – unabhängig von Regelwerken

Neben Adrian Sölch zeigen fünf weitere Münchner Künstler ihre Werke in der Ausstellung, die der Münchner Bequemlichkeit entgegentreten will. Zwischen Klamotten und Schuhen hingen die Kunstschaffenden ihre Werke auf, erst drei Tage vor der Eröffnung konnten sie mit den Installationen beginnen und auch dann nur in den Abendstunden daran arbeiten. Raum teilen heißt eben auch Kompromisse schließen – und Resträume finden. Bei dieser Aufgabe sind auch die Besucher gefragt: Auf den zwei Stockwerken sind Holzklötze verteilt, aus denen jeder bauen darf, was und wo er will. Die Ausstellung soll spielerisch dazu anregen, selbst Freiflächen zu entdecken – ob diese nun letztlich realistisch nutzbar sind oder nicht.

Benedict ist klar, dass er mit seinen Ideen oft auch an rechtliche Grenzen stößt. Häuser aufstocken und Innenhöfe bebauen sei zwar möglich und werde auch schon gemacht, sagt Thorsten Vogel vom Planungsreferat. Aber Gehsteige oder öffentliche Plätze nutzen, das sei so einfach nicht. „Da spielen viele Schritte mit rein – die Zustimmung der Stadt als Eigentümer, die Bewilligung einer Sondernutzung oder einer Baugenehmigung und das tatsächliche Baurecht.“ Auch das Vermischen von gewerblich und privat genutzter Fläche ist nach aktueller Rechtslage schwierig: Gewerbegebiete dürften grundsätzlich nicht als Wohnraum genutzt werden. Letztlich müsse aber immer der Einzelfall geprüft werden. Doch für Benedict geht es eben zuerst einmal darum, Gedanken anzustoßen – unabhängig von Regelwerken.

 Für manche mögen seine Lösungen auch unbequem klingen: wohnen auf sieben Quadratmetern? Das Büro nachts zweitnutzen und immer alles wegräumen müssen? Benedict versteht die Zweifel, aber man könne durch das Zusammentreffen mit den verschiedenen Mitnutzern ja auch viel gewinnen. Und: „Wenn ich dir sagen würde, du könntest direkt am Marienplatz wohnen – dann würdest du doch auch nicht zögern, oder?“

Von: Elisabeth Kagermeier

Foto: Yunus Hutterer