Stefan Krenn lag wegen seiner Depressionen in einer Klinik – doch dann begann er Musik zu machen. Heute nennt er sich „Off Thoughts“ und singt über emotionales Wachstum

München Lebt. Menschen und mehr.
Stefan Krenn lag wegen seiner Depressionen in einer Klinik – doch dann begann er Musik zu machen. Heute nennt er sich „Off Thoughts“ und singt über emotionales Wachstum
Die ersten Songs sind schon fertig – aber eine Sängerin fehlt Attila von Thermann für sein Elektro-Pop-Projekt Atlataş noch. 2015 könnte er durchaus zu den musikalischen Überraschungen in München zählen.
2014 war reich an musikalischen Überraschungen in München: Akere. Oder Cosby. Und 2015? Wir wagen einen ersten Tipp: Atlataş (Foto: Konsch / In The Boondocks). Attila von Thermann, Musiker von Kafkas Orient Bazaar, hat für sein erstes Soloprojekt den Electro-Pop für sich entdeckt – „mit nervösen Rhythmen und fiepsigen Nintendo-Klängen“. Die ersten Songs sind bereits geschrieben und fast schon fertig aufgenommen. Das einzige Problem: Es fehlt noch eine Sängerin, „die ihre Euphorie rüberbringen kann, poppig und gleichzeitig kraftvoll“, sagt Attila. Katharina Hartinger