Immer weiter steigende Mieten, ein niedriger Bafög-Satz, die Inflation und jetzt noch die hohen Energiekosten. Studierende sind in massivster Not – und auf die Hilfe vom Verein Studentenhilfe angewiesen.

München Lebt. Menschen und mehr.
Immer weiter steigende Mieten, ein niedriger Bafög-Satz, die Inflation und jetzt noch die hohen Energiekosten. Studierende sind in massivster Not – und auf die Hilfe vom Verein Studentenhilfe angewiesen.
Sie gehen demonstrieren oder organisieren Benefiz-Aktionen: Iry Taranenko, Matthias Budesheim und andere „Students for Ukraine“ unterstützen Geflüchtete.
Bei der Initiative Jump bekommen junge Mütter wie Anita A. nicht nur Tipps für die Zukunft. Sie können zur Beratung auch ihre Kinder mitnehmen.
Der Verein Juno hilft geflüchteten Frauen bei der Integration. Hier sammeln die Frauen Erfahrungen, stärken ihr Selbstbewusstsein und wachsen über sich hinaus
Der Altersunterschied ist für Andy Vogel und Klaus Serbin kein Problem. Beim Projekt „Wohnen für Hilfe“ leben Studierende bei Senioren. Damit das funktioniert, gibt es eine klare Regel – theoretisch.
Nach einer schweren Jugend hat Michael H., 25, sein Glück bei einer Schreiner-Ausbildung gefunden. Aber der Schritt in ein normales Leben ist nicht leicht.
Seit Sommer hat Michelle P. einen Platz in einem Clearinghaus, den ihr das Frauenobdach Karla 51 organisiert hat. Weil sie dort nicht unbegrenzt bleiben kann, schreibt die 27-Jährige weiter Bewerbungen. Und wartet auf eine positive Antwort. Auf eine eigene Wohnung
Khalida, 14, floh mit ihrer Familie aus Afghanistan. Später möchte sie mal als Anwältin arbeiten, um Asylsuchenden zu helfen.
Regina Richter lernt für ihr Jura-Staatsexamen. Sie sitzt im Rollstuhl und muss bei den Behörden jede Hilfe einfordern. Oft fehlt das Geld für den Wocheneinkauf.
Antje W. erlitt eine Fehlgeburt, ihr Sohn hat Narkolepsie und gegen Monatsende ist oft das Geld knapp