Brainscha machen Pop-Punk, zu dem man abgehen kann – und nehmen sich dabei selbst nicht so ernst.

München Lebt. Menschen und mehr.
Brainscha machen Pop-Punk, zu dem man abgehen kann – und nehmen sich dabei selbst nicht so ernst.
Das Punk-Musical “Platzverweis” handelt von jungen Menschen, die in einer gentrifizierten Großstadt nach unkommerziellen Freiräumen suchen. Für Jonas Koerfer und sein Kollektiv verschwimmen dabei die Grenzen zwischen Spiel und Realität.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Sabrina Lößl-Lamboy.
Wenn Frauen nachts nach Hause gehen, haben sie einen Begleiter: die Angst. Sie fürchten sich vor Männern, sie fürchten sich vor sexueller Belästigung. Sechs junge Münchnerinnen berichten von ihren Erlebnissen.
In ihrer Musik verarbeitet Nici Rey die großen Emotionen: Freundschaft, Liebe und Trennungsschmerz.
Eine Dragqueen kämpft in einer Realityshow um Preisgeld, zwei junge Männer werben fürs Wandern – Nachrichten aus dem jungen München.
Drei junge Menschen wollen den öffentlichen Raum Münchens aufwerten, die Stadt grüner machen. Nicht alle sind von dieser Idee begeistert – trotzdem haben sie nun ein Start-up gegründet.
Das Festival “Sound of Munich Now” kehrt am 11. November auf die Bühne im Feierwerk zurück – an dem Videoformat wird dennoch festgehalten.
Antonia Buchner schreibt Songtexte für ein früheres Ich – ihre Botschaften verpackt sie in Klängen irgendwo zwischen Pop, Soul und R’n’B.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Veronika Grundl.