Fremdgänger: Judith Butler statt Angela Merkel

Unsere Autorin erkennt diese Woche im Ratespiel-Klassiker „Wer bin ich“ eine Verkörperung ihres Universitätslebens in Oxford.

Zehn paar Augen richten sich gespannt auf Theo. Als letzter im Raum hat er einen kleinen Notizzettel auf der Stirn kleben. Auf dem Zettel steht „Kate Winslet“. Es ist Freitagabend und mehr als die Hälfte meines Kurses drängt sich um die Kochinsel in der Küche eines meiner Kommilitonen. An den Fensterscheiben kondensiert der Dampf des frittierten Tempura-Gemüses und meine frisch gewaschenen Haare riechen nach heißem Brat-Öl. Wir spielen „Wer bin ich“, mit einer Konzentration und Hingabe, die ich mittlerweile vor allem aus unserem „Movement and Morality“-Kurs kenne, wenn wir über die normative Rechtfertigung von Nationalstaatsgrenzen diskutieren.

Auf Theos erstem Zettel stand „Shakespeare“ – das war eindeutig zu einfach gewesen: Theo schreibt und veröffentlicht gefühlt jede Woche ein neues Gedicht und hat, seit ich ihn vor knapp fünf Monaten kennengelernt habe, mindestens vier verschiedene Poesie-Preise gewonnen. Aber jetzt, bei einer der derzeit berühmtesten britischen Schauspielerinnen, scheint er zu versagen. Er hebt hilflos die Hände und meint „Guys, I don’t know this person – I swear.“ Das kann eigentlich keiner der Anwesenden glauben, denn Theo, der außerdem auch schon seinen Bachelor in Geschichte und Politik hier in Oxford absolviert hat, ist nie um eine Antwort verlegen. Doch selbst als alle Mädchen im Raum mit ausgebreiteten Armen anfangen „My Heart Will Go On“ zu singen, bleibt er ratlos.

„Wer bin ich“ war schon immer eines meiner Lieblingsspiele, weil es ein bisschen mehr über die spielenden Personen verrät, als das vielleicht den Anschein haben mag. Vielleicht ist dieser Abend gerade deswegen eine der besten Verkörperungen des Universitätslebens in Oxford, die ich bisher erlebt habe. Wenn ich zu Hause in München mit meinen Freunden „Wer bin ich“ spiele, ist der ausgefallenste, um nicht zu sagen intellektuellste Name vielleicht „Angela Merkel“ oder „Günter Jauch“. Aber die Klassiker sind „Johnny Depp“, „Pamela Anderson“ oder „Philipp Lahm“.

In der vergangenen Stunde haben meine internationalen Freunde hingegen „Friedrich Engels“, „Cecil Rhodes“, „Sigmund Freud“, und „Judith Butler“ erraten müssen – und das nicht selten auch nach kürzester Zeit geschafft. Zu Hause in München gibt es eine Trennung zwischen intellektuellem Universitätsleben und Privatleben. Meine Freunde sind nicht notwendigerweise meine Kommilitonen, niemand würde bei „Wer bin ich“ auf die Idee kommen, einen berühmten Historiker oder gar einen Professor auf die Stirn des Nachbarn zu kleben. Nicht nur läuft hier in Oxford Studium, Leben und Freundschaft ineinander, oft habe ich auch das Gefühl, dass die Leute hier viel mehr in ihren akademischen Leidenschaften aufgehen und soziale und kulturelle Vorlieben hegen, bei denen etwa meine party-freudige kleine Schwester die Augen verdrehen und gähnen würde.

Der letzte, der seine Person – „Edith Piaf“ – vor Theo erraten hat, war Francesco. Seine Augen verengten sich angestrengt, als er die Antworten auf seine Ja-Nein-Fragen aufzählte: „I am not famous for my pretty looks, nor for being a politician, an intellectual or a sportsperson – for what other reasons would one be famous?“ Ich musste schmunzeln, denn es ist beinahe erleichternd, dass es für diese Menschen, die ich in den vergangenen Monaten nicht nur unglaublich lieb gewonnen, sondern auch von Anfang an in dem ein oder anderen Moment als einschüchternd wahrgenommen habe, angesichts dessen, was sie schon erreicht haben, Wissens-Bereiche gibt, in denen sie ratlos sind. Auch wenn das „nur“ die Namen der derzeit angesagtesten Schauspieler sind.

Text: Theresa Parstorfer

Foto: Privat

Fremdgänger: Großes, schweres Oxford

image

Es ist nicht alles Gold was glänzt. Unsere Autorin erzählt, wie das Leben an einer Elite-Uni wie Oxford mit einer extremen psychischen Belastung einhergeht.

Leise summt die Heizung. Wenn der automatische Türöffner betätigt wird, ertönt ein schnappendes Geräusch. Im Nebenraum klappern die Tastaturen der Empfangsdamen. Wartezimmer sehen wohl überall gleich aus. Stühle, ein Wasserspender und Zeitschriften auf einem Beistelltisch. An der Pinnwand Anzeigen für Selbsthilfegruppen, kreative Therapie-Formen und Notrufnummern bei ungeplanter Schwangerschaft oder sexueller Belästigung. 

Ich spiele mit dem Reißverschluss meines Anoraks, während ich verstohlen zwei andere Menschen beobachte. Eine junge Frau mit langen, braunen Haaren und einem grauen Rucksack und einen jungen Mann mit blonden Locken, Bart und roten Turnschuhen. Dann werde ich von einer älteren Dame mit kurzem, grauem Haar, ebenfalls roten Schuhen und einer langen schwarz-weißen Strickjacke gebeten, ihr zwei Treppen hinauf in ihr Sprechzimmer zu folgen. 

In Oxford gibt es Geschichten, vielleicht mehr Gerüchte als Wahrheit, aber doch sehr aussagekräftig, darüber, dass einer der mittelalterlichen Türme des Magdalen-Colleges während der Prüfungsphasen für Studenten gesperrt wird. Runtergesprungen seien da schon Leute. Aus Verzweiflung. Die Uni-Homepage weist eine ganze Rubrik für „Counselling“ auf, unter der man sich über die Therapie-Angebote der Universität erkundigen oder auch nur Podcasts gegen Schlaflosigkeit, Schreibblockaden oder Selbstzweifel anhören kann.

Oxford ist ein großer Name. Ein großer, schwerer Name. Ein Name, hinter dem sich nicht nur Ruhm und Bedeutung und Qualität verbergen, sondern nicht selten übersteigerte Erwartungen und Ansprüche. Und Angst. 

Ich weiß nicht, wie oft ich schon gelähmt vor meinem Laptop gesessen bin, angesichts der Aufgabe, aus dem Stegreif in 1500 Wörtern meine (argumentativ begründete) Meinung zu Abschiebepraktiken in europäischen Ländern auszudrücken. Oder auch, wie oft ich weinend in einer Ecke meines Zimmers gekauert bin, aus lauter Angst davor zu versagen, die Prüfungen nicht zu bestehen, all meine Hoffnungen und Fantasien von einer Universität, von der ich geträumt habe, seit ich elf Jahre alt war, zerschmettern zu sehen, an den Klippen meiner eigenen Unfähigkeit.

Jetzt sitze ich in einem weichen, mit Samt bezogenem Ohrensessel und erzähle der freundlichen Dame mit grauem Haar, dass ich zwar nach wie vor nicht schlafen kann, dass ich aber trotzdem versuche, nicht mehr allzu sehr an die Prüfungen zu denken, sondern zu genießen, dass es Frühling wird und dass mir mein Kurs doch immer wieder Spaß macht und ich es als großartige Erfahrung empfinde, von all diesen genialen Professoren unterrichtet zu werden. Mein vierter Counselling-Termin ist das, und offenbar wird es der letzte sein, denn am Ende will die Therapeutin wissen, ob ich glaube, dass ich für den Rest des Jahres klarkommen werde. Sie betont zwar, dass ich jederzeit wiederkommen kann, wenn es wieder zu hart wird, aber das ist alles, was sie im Moment für mich tun kann. Ich nicke tapfer.

Auch in München war ich nicht selten am Zweifeln, ob ich gut genug, klug genug, fleißig genug für mein Studium war, aber ich hatte nie Angst, nicht irgendwie durch die Prüfungen zu kommen, ich bin nie weinend zusammengebrochen, ich hatte nie Angst vor dem Aufstehen und ich habe mich nie gelähmt gefühlt angesichts eines Namens und einer Tradition. Die Tatsache, dass all das in Oxford nicht unüblich zu sein scheint – warum sonst eine ganze Website, ein ganzes Gebäude, eine ganze Kohorte aus Psychologen, um Studenten psychisch wieder auf Kurs zu bringen? – lässt mich überlegen, ob es das alles wert ist.

Vielleicht ist auch genau das der richtige Gedanke, um Oxford zu „entzaubern“. Auch Oxford ist nur ein Ort, wenn auch ein besonders schöner und inspirierender, aber egal, was am Ende des Jahres als „Resultat“ dabei herauskommt, es ist es nicht wert, daran zu zerbrechen.

Text: Theresa Parstorfer

Foto: Privat

Neuland: Alma Mater

image

Sie wollen ein Gemeinschaftsgefühl zur Hochschule herstellen: Zwei ehemalige LMU-Studenten bringen die in Amerika sehr populären Uni-Pullis an die Münchner Universitäten

Jonas Rieke, 26, und Johannes Müller, 24, wollen den berüchtigten amerikanischen „College-Spirit“ mit ihrem Start-Up Alma Mater nach München bringen: Uni-Pullis, bestickt mit einem schlichten „Muc“ als Schriftzug. Die Idee entstand vor zwei Jahren, während eines Auslandssemesters in Berkeley

„Dieses Gemeinschaftsgefühl entstand durch die Uni-Kleidung, die dort viele tragen“, sagt Jonas. Auf der Website almamaterwear.de kann man – je nach Hochschule – zwischen einem grünen (LMU) und einem blauen (TU) Logo wählen. Und wenn das Konzept aufgeht, dann will der ehemalige LMU-Student die Pullover auch an anderen deutschen Unis vertreiben. „In guter Qualität gibt es das hier noch nicht“, sagt Jonas. Der Name passt: Alma Mater, gütige Mutter, so werden die Universitäten in den USA bezeichnet.  

Text: Louis Seibert

Foto: Johannes Müller

Von Freitag bis Freitag: Unterwegs mit Max

Was macht man bei Schnee und Kälte? Daheim bleiben- oder möglichst exponentiell viel Zeit in den Bars und Clubs der Stadt verbringen. Unser Autor Max verrät euch, wo man in der kommenden Woche gut dem Winter trotzen kann.

Schnee, Eiseskälte, und auch noch Klausurenzeit.
Eigentlich alles Gründe, in der nächsten Woche keinen Fuß vor die Tür zu
setzen. Doch zum Glück bietet München mal wieder ausreichend Gegenargumente, so
dass es mich doch auf die ein oder andere Veranstaltung zieht. Also Schlechtwetter-Sneakers
angezogen (das Festere meiner zwei Paar Schuhe) und ab in die Stadt.

 Mein Kampf gegen die Kälte beginnt mit einem
Kampf der Giganten. Am Freitag gibt es gleich zweimal Rockmusik, nämlich
im Import Export auf der Grande Rock Night und auf dem PestFest im Feierwerk. Dagegen tritt an: die Deutsche Box Poetry Slam
Meisterschaft
im Muffatwerk. Im Duell
glühende Gitarren gegen herzerwärmende Lyrik entscheide ich mich für Letzteres.
Zumal ich diese Woche noch genug Musik hören werde.

 Der Reißverschluss meiner Winterjacke ist
kaputt. Deshalb hält die leider nur noch sehr begrenzt warm. Ich versuche also
meine Zeit draußen auf ein Minimum zu begrenzen. Das gelingt mir am Samstag
schon mal nicht.

Obwohl ich eigentlich leidenschaftlicher
Carnivore bin, starte ich meinen Tag beim We Love Vegan Brunch im So Ham. Zum Glück ist Tee vegan, so werde ich
wenigstens von innen gewärmt, auf dem Weg zum nächsten Event. Die Konferenz Sensible Daten in den Münchner Kammerspielen thematisiert drei Tage
lang die Kunst der Überwachung. Bei Workshops zu den Themen WikiLeaks, NSA und
Big Data vergeht der Nachmittag recht schnell, und am Abend wartet noch das Highlight
der Veranstaltung. In der Gala „Pfeifen auf die Freiheit?” ist Whistleblower
Edward Snowden per Video zugeschaltet. Nach dem Ende der Gala renne ich. In die
Glockenbachwerkstatt, zum OneBeat SampleSlam. Denn Musiker, die aus kurzen Musikschnipseln
musikalische Kunstwerke erschaffen – das klingt genau nach meinem Geschmack.
Jetzt ist mir wenigstens nicht mehr kalt.

 Nachdem es beim SampleSlam dann doch etwas
länger wurde, freue ich mich, dass ich am Sonntag ausschlafen kann.
Einen weiteren Tag Sensible Daten packe ich nicht. Nicht nach diesem Abend.
Obwohl es doch wieder interessante Vorträge zu hören gäbe. Aber heute mache ich
nichts anderes als zu entspannen. Und wo geht das besser, als bei ein bisschen
Unplugged-Musik auf den Sunday Sessions im Lost Weekend?

 Es ist Montag – und sowohl Muffathalle
als auch Feierwerk sagen ihre heutigen Events ab. Was muss das für ein schrecklicher
Tag sein? Ich mache vorsichtshalber nichts. Vielleicht nutze ich die freie
Zeit, um mir im Schlussverkauf eine neue Winterjacke zu ergattern. Aber im
Internet, denn vor die Tür geh ich lieber nicht.

 Am Dienstag beschließe ich, doch mal was
für meine Klausuren zu tun. Aber nicht zu viel, denn am Abend muss ich noch
Energie übrig haben. Für Kristian Brakel, Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung
Istanbul. Der spricht nämlich im Lost Weekend. Worüber? Ich denke der Titel „Wohin steuert die Türkei?” ist selbsterklärend.

 Im Lost Weekend könnte ich eigentlich gleich
übernachten. Denn am Mittwoch findet hier die Winterausgabe des Future Shorts Kurzfilmfestivals statt. Das will ich mir unbedingt
geben – wäre da nicht die Singer & Songwriter
Open Stage
im Import Export, und auch
noch das SchienenBusKonzert im Bahnwärter Thiel. So unentschlossen war ich schon
lange nicht mehr. Also pendele ich zwischen allen drei Veranstaltungen. Bei der
Kälte zwingt das sogar die Winter-Sneakers in die Knie.

 Deshalb nutze ich mein letztes verbleibendes
Paar Schuhe, um am Donnerstag ins Sophia’s zu kommen. In der Serie Sophia’s goes Jazz spielt diesmal der hervorragende Bassist Gabriel
Barreira mit seiner Band. Die Schuhe sind alles andere als kältefest, deswegen
pendele ich heute nicht. Auch nicht in die Garage Deluxe zur Bernard Allison Group.

 Denn Blues, Funk und Soul bekomme ich zum Glück
auch am Freitag. Die Jamsession in der
Kongress.Bar
ist wahrscheinlich eine
der niveauvollsten Sessions in München. So reibungslos wie hier die Abläufe
funktionieren könnte man meinen, die Musiker hätten doch heimlich geprobt. Ein
würdiger Wochenabschluss!

 Was ich in dieser Woche schon wieder alles
erlebt habe, war die verschlissenen Kleidungsstücke und halb erfrorenen
Körperteile auf jeden Fall wert. Und jetzt habe ich ja genug Zeit zur
Regeneration. Denn die nächsten Wochen werde ich wohl hauptsächlich am
Schreibtisch verbringen – Klausurenzeit.

Text: Maximilian Mumme

Foto: Serafina 

Ferizaj

Hochzeit für Untermieter

image

In der Studentenstadt leben 2000 junge Frauen und Männer. Was passiert eigentlich in den Semesterferien, wenn viele Studenten nach Hause fahren und neue für kurze Zeit einziehen? Ein Sommer-Besuch in der „Stusta“

Von: Philipp Kreiter und Serafina Ferizaj

Fotos: David-Pierce Brill

Studenten sitzen in der Sonne, grillen oder picknicken. Manche spielen Gitarre und einer singt „Wonderwall“. Andere joggen in Richtung Englischer Garten. Es ist Ende August, der Sommer ist mit großer Verspätung auch zwischen den vier Beton-Wohnblöcken in der Münchner Studentenstadt angekommen.

Die Studentenstadt, von den Bewohnern liebevoll „Stusta“ genannt, ist ein Zuhause für fast 2000 Studenten aus aller Welt. Hinter den nummerierten Türen leben nicht nur Deutsche, sondern dank internationaler Austauschprogramme auch Studenten von weit her. In jedem Haus sind einige Zimmer extra für Austauschstudenten aus den USA, Spanien oder China reserviert und in den „GAPs“, den Gemeinschaftsräumen, können sich die Bewohner treffen. Im Potschamperl, einer der nur für Bewohner zugänglichen Kneipen, gibt es neben bayerischen Spezialitäten auch indische, afrikanische oder arabische Gerichte. Wie alles in der Stusta, machen auch das die Studenten selbst.

image

Jedes Jahr von Juli bis September werden die Wohnungsschlüssel neu vergeben: Viele Studenten verlassen die Stusta. Nur Bett, Tisch, Stuhl und Regal bleiben zurück. Sie machen Platz für Studenten, die bloß einige Monate in München bleiben. Diese machen im Sommer ein Austauschprogramm, einen Sprachkurs oder wollen sich etwas dazuverdienen. Das Zimmer bekommt vorübergehend einen neuen Anstrich. Viele hängen in den 16 Quadratmetern provisorisch Bilder auf, ansonsten haben sie nur das Nötigste dabei. Die einzige Möglichkeit, legal und kurzfristig an ein Zimmer zu kommen, ist die Appartementbörse. „Ich habe mich jeden Abend mehrere Stunden in die Schlange gestellt“, sagt der 26-jährige Mirko Novak aus Kroatien. Er hatte Glück und bekam ein Zimmer, auch wenn er zuvor eine Weile bei einem Kumpel übernachten musste.

image

Solche Geschichten kennt Victoria Treßel, 20, die Leiterin der Börse, nur zu gut. „Man bekommt viel von der schwierigen Wohnsituation in München mit“, sagt sie. „Die Studenten können sich die Mietpreise nicht leisten und nehmen meist das, was sie bekommen.“ Es sei aber nicht immer einfach mit den Untermietern. Oft komme es zu Problemen, wenn sie ausziehen müssen. „Ein paar Mal ist es vorgekommen, dass der Hauptmieter zurückkehrt und vier fremde Personen im Zimmer findet, die eigentlich ausziehen mussten“, sagt Treßel. „Manche bringen den Schlüssel nicht rechtzeitig zurück oder hinterlassen das Zimmer verdreckt – das ist für uns und die Hauptmieter sehr ärgerlich.“

image

Das Gemeinschaftsleben ist das, was die Studenten in der Warteschlange am meisten reizt. „Hier ist immer was los“, sagt Mirko. „Es ist unmöglich, keine Leute kennenzulernen.“ Auch dass man sich überall engagieren kann, gefällt ihm. In fast allen Gemeinschaftseinrichtungen ist die Arbeit ehrenamtlich. Dazu gehören die Kneipen, der Brotladen, ein Café und viele kleine Geschäfte. All diese Einrichtungen machen das Wohnheim zu einer eigenen Stadt, die durch die Heimselbstverwaltung organisiert wird. Jedes Haus hat seine Haussprecher und Tutoren, die von den Studenten gewählt werden. Die Tutoren organisieren Gemeinschaftsaktivitäten, um der Anonymität in dem großen Wohnheim entgegenzuwirken. Insbesondere ausländische Bewohner sollen ins Gemeinschaftsleben integriert werden. Auch in den Semesterferien gibt es deshalb keine Pause. „Am meisten gefällt mir, dass man die Chance bekommt, sich aktiv an der Weiterentwicklung der Studentenstadt zu beteiligen und das Wohnen für alle Studenten besser zu gestalten“, sagt Camille Mainz, 23, der seit fast einem Jahr Haussprecher ist. Stressig wird es vor allem während der Klausurenphase, wenn man nebenbei Events organisieren oder sich um Probleme kümmern muss. Dazu gehört auch, um drei Uhr in der Früh geweckt zu werden, um für Ruhe zu sorgen, wenn einige Bewohner laut feiern.

image

Wenn man seine Ruhe haben will, dann ist die Stusta nicht der richtige Wohnort. Während des Semesters finden jeden Donnerstag Stockwerkpartys statt, im Sommer ist abends zwischen den Wohnblöcken mehr Betrieb als an der Isar. Das Vermitteln zwischen Studenten, die Ruhe fürs Lernen brauchen, und solchen, die ihre Freizeit genießen, ist nicht immer leicht. Letztes Semester verteilte ein Unbekannter Buttersäure in einem Stockwerk, weil er sich wohl von einer Party gestört fühlte – der Gestank ging erst Monate später wieder weg.

Pünktlich zu den Semesterferien werden von den Bewohnern neue Haussprecher und Tutoren oder auch Betreiber für die Gemeinschaftseinrichtungen gewählt. Camille sagt, dass man in den Ferien vor allem daran arbeiten muss, ein Team zu werden: „Momentan haben wir ziemliches Glück mit den Neugewählten und kommen alle super miteinander klar.“

image

Johannes „JoKo“ Kohn, 27, im letzten Jahr Vorsitzender des Vereins Kulturleben, der für das jährliche „StuStaCulum“-Festival verantwortlich ist: „Die Leute machen im Durchschnitt zwei Jahre bei der Organisation mit. So sind sie sehr motiviert und es kommt immer frischer Wind rein.“ Mittlerweile ist das StuStaCulum das größte studentisch organisierte Festival Deutschlands. „Es ist faszinierend, wie Ideen, die Leute hatten, die schon längst ausgezogen sind, bis heute weitergeführt werden“, meint Johannes.

Im „Hanns Seidel Haus“, dem größten Hochhaus in der Studentenstadt, fährt der Lift bis in den 19. Stock. Dort befindet sich auf der Dachterrasse das von den Bewohnern ehrenamtlich geführte Manhattan, der „höchste Biergarten Münchens“. Mal treffen sich dort die Erasmus-Studenten, hin und wieder findet ein bayerischer Abend statt und pünktlich zur Wiesn gibt es ein Wiesn Warm-Up. Die Bar ist nicht nur bei den Bewohnern beliebt: „Gerade während der Sommerferien kommen viele Jugendliche hierher. Wir müssen genau darauf achten, dass nur die Bewohner der Studentenstadt bewirtet werden. Schlüsselkontrollen sind deswegen Pflicht“, meint Alisha Melber, 21, die Betreiberin des Manhattan. Bei dem Ausblick ist das auch kein Wunder: Mit einem frisch gezapften Bier in der Hand haben die Bewohner der Stusta einen einmaligen Blick auf die Münchner Skyline und ihr Zuhause auf Zeit.

Zufallsstudium: Innocent zu Innozenz

image

Was studiert der Junge mit den Dreadlocks eigentlich? Welchen Kurs besucht das Mädchen, das in der U-Bahn neben uns saß? Woche für Woche folgen wir fremden Studenten zum „Zufallsstudium“. Dieses Mal: Philipp verschlägt es in eine Vorlesung über die Geschichte der Kirche im Mittelalter: Päpste, Konzilien und Seniorenstudenten. Und das am Dienstagmorgen.

Renter kommen nicht zu spät. Zumindest ist
das die Erklärung, die ich mir dafür gesucht habe, dass die Vorlesung, in die
ich am Dienstagmorgen reingestolpert bin, erst nach ungefähr 20 Minuten ein
ausgewogenes farbig/grau-Verhältnis, im Hinblick auf die Haarfarbe der Zuhörer, aufweißt. Zugegeben, die Vorlesung trägt auch den Titel “Die
mittelalterliche Kirche: Strukturen – Lebensformen – Weltbilder”, nicht
unbedingt das Thema, das einen täglich umtreibt. Aber nun gut, wie bin ich hier
eigentlich gelandet?

Seit
ich im Master bin, haben sich die Anfangszeiten meiner Uni-Veranstaltungen
angenehm nach hinten verlagert. Vor 10 Uhr läuft da normalerweise gar nichts.
Umso ehrgeiziger ist mein Unterfangen, Dienstag um 08 Uhr eine zufällige
Vorlesung zu besuchen. Selbstverständlich vertrödele ich die Zeit in der Früh
und muss dann mit meinem Fahrrad eindeutig zu schnell durch die von Gefahren
(Autos, andere Radler, Kinderwägen) gesäumte Strecke zur Uni radeln. An der Uni
bin ich dann zwar pünktlich, aber die meisten Leute sind wohl schon in ihre
Veranstaltungen gegangen. Vor dem LMU Hauptgebäude stehen nur einige
versprengte Studenten.

Eigentlich hätte ich Lust mir mal eine
literaturwissenschaftliche Vorlesung anzuhören, ich suche deshalb Studenten,
die wie Germanisten oder ähnliches aussehen. Leider habe ich gar keine Ahnung,
wie genau sich das darstellen könnte, deshalb gehe ich einfach einer Studentin
mit langen, braunen Haaren und sommerlichem Tanktop hinterher. Vielleicht
studiert sie ja tatsächlich irgendwas mit Literatur?

Bekanntlich lande ich dann aber in einer
geschichtlichen Vorlesung zur mittelalterlichen Kirche, naja, vielleicht gibt
es nächstes Mal Literatur, jetzt geht es erstmal um den Papst. Dem Dozenten ist
es zunächst wichtig zu betonen, dass es bisher nur männliche Päpste gab und der
Film “Die Päpstin” ins Reich der Fabeln gehören dürfte, schade
eigentlich. Was folgt ist ein Husarenritt durch die Geschichte des Pontifikats,
wobei ich froh bin, dass ich mir die ganzen Fakten nicht für irgendwelche
Klausuren merken muss. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass man mit den
ganzen Gregors und Innozenzens irgendwann mehr als nur ein bisschen verwirrt
sein könnte.

Andererseits eignet sich die Vorlesung
bestens um einige historische Ereignisse, die gerne mal in Debatten oder
Feuilletonartikeln rumschwirren, einordnen zu können. Während mir der
Investiturstreit zumindest aus der Schule noch irgendwie ein Begriff ist, weiß
ich erst nach der Vorlesung, was es mit der babylonischen Gefangenschaft in Avignon
auf sich hatte. Und auch wer schon immer wissen wollte, was genau ein Konzil
ist und was es denn zu sagen hat, sollte sich die Vorlesung mal anhören. Mit
Marsilius von Padua hat sogar ein alter Bekannter aus meinem eigentlichen
Studiengang einen kurzen Gastauftritt, hier fühle ich mich schon fast wie zu
Hause.

Immer wieder geht es um Begriffe und
Themen, die auch heute noch relevant sind, ob es jetzt Mönche oder Eremiten sind. Und auch die Lebensweise der Mönche hat sich über Jahrhunderte hinweg relativ
konstant entwickelt und weißt auch noch heute Spuren der Antike auf.
Beeindruckend ist es also schon, dass Entwicklungen und Vorschriften aus dem
Mittelalter selbst bis in unsere moderne, unruhige Zeit reichen. Ein bisschen
Demut fühlt man dann doch nach der Vorlesung, nicht aus religiösen Gründen, sondern schlicht wegen der Wirkungsmacht von zwei Jahrtausenden
Menschheitsgeschichte. Ganz schön viel für einen Dienstag Morgen….

Von: Philipp Kreiter

Foto: Lukas Haas

Gebrauchtes Wissen

Die drei Münchner Studenten Daniel Berthold, 25, Katharina Drummer, 23,
und Ben Martins, 24, betreiben ein Portal für Lehrbücher: KnickKnacks. Das ist günstig. Das ist praktisch. Und das ärgert traditionelle Buchhandlungen. 

Ende Oktober, das Wintersemester nimmt für Tausende Studenten Fahrt auf. Das bedeutet auch, dass man so langsam alle Bücher besorgen muss – und das ist nicht immer leicht. Es kann leicht sein, dann ist es aber auch teuer. Und teuer sollte es eigentlich für Studenten nicht sein. Das dachte sich zumindest Daniel Berthold, 25, als er vor zwei Jahren vor dem gleichen Problem stand. Also gründete er kurzerhand zusammen mit Katharina Drummer, 23, und Ben Martins, 24, KnickKnacks, ein Onlineportal für gebrauchte Lehrbücher (Dana Göldner Fotografie). Mittlerweile befindet sich KnickKnacks im vierten Semester. Mit aktuell 3500 registrierten Nutzern und mehr als 4000 inserierten Werken ist die Seite zu Deutschlands größtem studentischen Portal für gebrauchte Lehrbücher geworden. 

Der Medizinstudent Daniel hatte im Sommer 2013 sein erstes Staatsexamen bestanden und wollte seine alten Schmöker wieder verkaufen. Das Problem: Er fand keine Buchhandlung, kein Portal, keinen Flohmarkt exklusiv für studentische Lehrbücher. Das Prinzip von KnickKnacks ist einfach: Die Seite vermittelt zwischen Verkäufern und Käufern. Auf der Internetseite kann jeder seine Lehrbücher – nach Beschreibung des Zustands und Foto des Buches – zum Verkauf anbieten. Der Käufer meldet über KnickKnacks sein Interesse an, und Daniel, Katharina und Ben leiten die Kontaktdaten des Verkäufers weiter. „Im Grunde haben wir weder die Bücher in der Hand, noch direkten Kontakt mit den Nutzern unserer Plattform“, sagt Daniel. 

Alte Lehrbücher in bares Geld umzuwandeln kann natürlich auch anders funktionieren. Viele Fachschaften der Münchner Universitäten organisieren zum Beispiel Flohmärkte zum Semesterstart. „Aus unserer eigenen Erfahrung wussten wir aber, dass der Semesterbeginn für viele zu spät ist, und das Geld aus dem Bücherverkauf oft gebraucht wird, um durch die Semesterferien zu kommen“, macht Daniel deutlich. Der 25-Jährige weiß auch, dass Bequemlichkeit ein Faktor ist: „KnickKnacks erlaubt es einem, Bücher zu verkaufen, ohne die Wohnung verlassen zu müssen – wenn man denn mag.“

Trotzdem gebe es auch viele, die KnickKnacks eben deshalb nutzen, weil sie mit älteren Studenten ihres Studienfachs in Kontakt kommen können. „Meistens verkaufen ältere Studenten ihre Lehrbücher an Erstsemester. Treffen sich Käufer und Verkäufer persönlich zur Buchübergabe, nutzen viele der jüngeren Studenten die Gelegenheit, um sich über das Studium zu informieren“, erzählt Daniel. Beim Verkauf über KnickKnacks kann der Verkäufer seinen Wunschübergabeort angeben. „Da Lehrbücher meist an fachgleiche Studenten verkauft werden, die im gleichen Unigebäude studieren, trifft es sich in der Regel für beide gut“, erklärt der Medizinstudent. 

KnickKnacks konzentriert sich dabei auf Lehrbücher, und der Fokus soll auch in Zukunft dabei bleiben. Ein Grund für den Erfolg der Firma sind die relativ guten Preise, die ein Verkäufer erzielen kann. „In der Regel versuchen die Verkäufer 60 bis 80 Prozent des Neupreises zu erhalten. Da wir jedes Inserat kontrollieren, merken wir, dass bei guter Qualität des Buches diese Preise auch gezahlt werden“, sagt Daniel.

Der Verkauf von gebrauchten Schul- und Lehrbüchern ist ein Trend, den auch Heiner Kroke, Chef der Verkaufsplattform von momox.de, festgestellt hat: „In den Wochen vor und nach einem Schuljahreswechsel ist die Nachfrage besonders hoch“, sagt Kroke. Man habe bei momox.de über den Sommer mehr als 30 000 Schul- und Lehrbücher vorrätig gehabt. Damit haben die traditionellen Buchhandlungen zu kämpfen. „Buchhandlungen, die sich speziell auf Lehrbücher konzentrieren, machen der Reihe nach dicht“, verdeutlicht eine Mitarbeiterin einer Lehrbuchhandlung in Uni-Nähe, die namentlich nicht genannt werden will. Das Problem sei zum Teil dem Kauf von Gebrauchtbüchern, aber auch der Popularität von e-Books geschuldet. „Als Lehrbuchhandlung überlebt man nur noch, wenn man sich auf bestimmte Bereiche wie Jura konzentriert, wo jährlich neue Auflagen erscheinen.“ 

KnickKnacks umgeht das Problem andere Portale, weil sie nur vermitteln, nicht ankaufen. Daniel, Katharina und Ben wissen, dass Lehrbücher nicht unbedingt attraktiv, aber für Studenten ein wichtiger Teil des Studiums sind. „Wir waren alle irgendwann in der Situation, dass wir Bücher zu fairen Preisen kaufen oder verkaufen wollten. Deswegen sind wir überzeugt, dass es anderen Studenten genauso geht. Mit KnickKnacks wollen wir dazu beitragen, dass Käufer und Verkäufer mit dem Geschäft zufrieden sein können“, sagt Daniel. Davon profitieren nicht nur die Münchner Studenten. Stolz erzählt der Medizinstudent, dass KnickKnacks mittlerweile auch in Berlin, Hamburg und Köln viele Bücher vermittelt hat.  Matthias Kirsch