Warum wird so wenig Country in München gespielt? Die Musikerin Katie Wellenberg ist sich da selbst nicht ganz sicher. Für sie jedenfalls ist Country die Musik, die wohlige und heimatliche Gefühle auslöst.

München Lebt. Menschen und mehr.
Warum wird so wenig Country in München gespielt? Die Musikerin Katie Wellenberg ist sich da selbst nicht ganz sicher. Für sie jedenfalls ist Country die Musik, die wohlige und heimatliche Gefühle auslöst.
Die Partyszene liegt seit Anfang des Jahres lahm. Auch unsere Autorin Amelie ist auf Tanzentzug. Den bekämpft sie – ganz im Sinne der Kontaktbeschränkungen – tanzend in der WG-Küche beim Techno-Stream oder mit Besuchen bei kleinen Konzertbühnen.
Weiterlesen “Von Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Amelie”
Sie sind von Münchens Bühnen nicht mehr wegzudenken. Aber wie haben die Musiker und Musikerinnen eigentlich angefangen? Für die Junge-Leute-Seite haben Künstler in ihrem Fotoalbum geblättert. Heute: Paul Kowol.
Musik hören verbindet. Im Fall der Münchner Musikerin Luca Grace hat vor allem ihre Oma ihren Musikgeschmack geprägt. Heute macht sie selbst Musik.
Cosima Kiby arbeitet am liebsten nachts an ihrer Musik. Dann ist die Singer-Songwriterin am kreativsten, und ihre melancholischen Texte und Melodien entstehen.
Pine Tree Garden haben sich in einem Studentenwohnheim am Kieferngarten kennengelernt. Dort proben sie nicht nur im kleinen Bandraum, sondern nehmen zwischen Küchen und Bad auch ihre Songs auf.
Sie sind von Münchens Bühnen nicht mehr wegzudenken. Aber wie haben die Musiker und Musikerinnen eigentlich angefangen? Für die Junge-Leute-Seite haben Künstler in ihrem Fotoalbum geblättert. Heute: Xavier Darcy.
Während seines Auslandssemester in Sydney hat Oliver Glardon seine Leidenschaft für das Surfen entdeckt. Diese Leidenschaft prägt seine Musik. Als Olivaer singt er von Sehnsuchtsorten, Strand und Meer.
Cloutboi Juli und Pink Stan machen Songs über Vitamintabletten, Tiefkühlpizzen und Waveboards. Und so verschieden wie die Themen der Songs, so verschieden sind auch die Musikrichtungen, die in den Songs vereint werden. Das können Elemente sein, die an die Anfangszeit des Grunge erinnern, aber auch Cloudrap oder Trapbeats. Weiterlesen “Band der Woche: Cloutboi Juli und Pink Stan”