Für Dominik Feike, 22, ist Musik sein Lebensinhalt. Mit seinem Projekt Eyeclimber ist der Singer-Songwriter im Internet schon durchgestartet. Mit seiner Single, die am 23. Mai veröffentlicht wird, will er auch in seiner Heimatstadt bekannter werden

München Lebt. Menschen und mehr.
Für Dominik Feike, 22, ist Musik sein Lebensinhalt. Mit seinem Projekt Eyeclimber ist der Singer-Songwriter im Internet schon durchgestartet. Mit seiner Single, die am 23. Mai veröffentlicht wird, will er auch in seiner Heimatstadt bekannter werden
Der März ist ein schöner Monat. Die Welt erwacht aus dem Winterschlaf und auch die Musik wird wieder lockerer, fröhlicher, wärmer. So auch in dieser Playlist: Karibische Vibes auf Französisch, Münchner Reggae und ein Song zum Saufgelage. Doch auch die düstere Ecke ist bedient – ganz diskret natürlich.
Weiterlesen „Die SZ Junge Leute Spotify Playlist im März 2019“
Emotionalen Themen wie Ausgrenzung oder psychischen Problemen, aber mit Metal-Attitude: Derartige Ideen möchten Heruin auf ihrem geplanten Album umsetzen
Things That Need To Be Fixed aus München mixen ihre Einflüsse aus Punk, Metalcore und Rap zu einer ambitionierten Form des Pop-Punk
Kürzester Monat – längste Playlist. Logisch, denn im Februar gab es viel zu feiern. Neben unserer Band des Jahres-Wahl – alle nominierten Bands haben sich in dieser Liste versteckt – gibt es neue Musik von einem Indie-Urgestein, einer fast vergessenen Münchner Gruppierung und einem Popstar, der gerade viral geht.
Weiterlesen „Die SZ Junge Leute Spotify Playlist im Februar 2019“
Ein bisschen Porno, ein bisschen Blubberbläschen: Lenny Will, 26, und Lucien Lietz, 27, untermalen Konzerte mit psychedelischen Lichtshows – Münchner Bands stehen dafür Schlange
Musikalisch beginnt das neue Jahr genauso gut wie das alte aufgehört hat. Vielleicht sogar noch ein bisschen besser. Hip-Hop von Dendemann und Jules Werner, Indie von Quirinello, Hardcore von We Too, Will Fade und einer EP von den KYTES sollten das erklären. Das reicht nicht? Für mehr Argumente einfach klicken.
Weiterlesen „Die SZ Junge Leute Spotify Playlist im Januar 2019“
In dem neuen Album „Der Tag an dem Berge aus dem Himmel wuchsen“, von der Band Monza, geht es um eine Zukunftsdystopie – einer Zeitreise, die dem Hörer auf subtile und unbehagliche Weise die Zustände des eigenen Lebensraums vor Augen führt Weiterlesen „Band der Woche: Monza“
Das wichtigste Prinzip für The Nice Nice beschreibt Tim Sullivan in zwei Worten: „No rules.“ So ein Plan könnte im Chaos enden – doch gemeinsam mit Tom Appel entstanden zauberhafte Indie-Songs. Es entstand innerhalb kürzester Zeit ein Sound voller Überraschungen zusammen, der sich zwischen schrägen Background-Chören der Beatles und den Orgeln und layed-back-Tempi der Doors befindet – mit einer Prise verträumter Melancholie des Soloprojekts von Pete Doherty
Liebeslieder und Gruselbilder: Diese jungen Menschen tragen 2019 dazu bei, dass München bunt, spannend und lebenswert bleibt