Zeichen der Freundschaft: Tag, Nacht und Abenddämmerung

image

Unsere Autorin hat das Gefühl, immer weniger mit ihren zwei besten, langjährigen Freundinnen gemeinsam zu haben – fühlt sich jedoch so wohl wie eh und je in ihrer Gesellschaft. Das Eine schließt eben das Andere nicht aus.

„Und, wie findet ihr das?“, fragt Michelle und schaut uns mit vor Begeisterung leuchtenden Augen und vor Freunde aufgerissenem Mund an. Wir sind in irgendeinem H&M-, Zara- oder Pimkie-Laden am Berliner Kudamm. „Das sieht aus wie eine Tischdecke“, sagt Caro, die bei Kleidung hohe Ansprüche hat, man könnte sie fast schon als Mode-Nazi bezeichnen, während ich versuche, zu überspielen, dass mir das alles eigentlich total egal ist und ich hoffe, dass unser Shopping-Tag endlich bald vorbei ist. Ich bestärke Michelle darin, das zu tragen, was sie will und nicht auf andere zu hören, schon gar nicht auf Caro, die inzwischen schon genervt mit den Augen rollt.

Während beide noch die Pro und Kontras des vielleicht bald neuen Kleids von Michelle diskutieren, denke ich darüber nach, wie wir hier gelandet sind. Die beiden sind schon seit der Schulzeit meine besten Freundinnen und ich konnte viele erste Male meines Lebens mit ihnen teilen: meinen ersten Liebeskummer, meine erste schlaflose Nacht aufgrund eines schrecklichen Horrorfilms, mein erstes Mal in einem Club, bei dem wir offiziell eigentlich nur bei einer Pyjama-Party bei Michelle Zuhause waren.

Ein paar Stunden später wollen wir, nachdem wir auf einem Konzert einer meiner Lieblings-Alternative-Rock-Bands aus New York waren, ein bisschen Berlin erleben und gehen natürlich in einen Techno-Club. Keiner gefällt das so richtig außer mir, und so finde ich mich nur ein paar Stunden später nach vielen Bier und langen Diskussionen um 4 Uhr morgens mit Caro am Rand im Matrix-Club wieder, bekannt aus der Serie “Berlin Tag & Nacht", und wir schauen Michelle kopfschüttelnd beim Tanzen und Grölen zu.

So viel uns damals miteinander verbunden hatte, heute sind wir umso unterschiedlicher. Während Michelle und ich inzwischen kaum noch etwas gemeinsam haben, fast schon wie Tag und Nacht sind, findet sich Caro irgendwo in der Mitte, ich würde sie als Abenddämmerung bezeichnen.

Was uns heute noch verbindet, ist nicht mehr die Liebe zur gleichen Musik, zu den gleichen Filmen oder die gleichen Hobbys. Heute ist es eine Vertrautheit, die uns zusammenhält, sich miteinander wohl zu fühlen, alle Sorgen hemmungslos teilen zu können und sich ohne Probleme auf liebevolle Art und Weise übereinander lustig zu machen. Wir kennen unsere Fehler, wir sagen uns alles ehrlich ins Gesicht.

Manchmal, wenn wir so zusammen sitzen, dann können Caro und ich uns nur lachend anschauen, während Michelle uns gefühlt wieder von jeder einzelnen Sekunde der letzten Party mit ihren neuen Freunden aus der Uni erzählt. Wir unterbrechen sie nur, um irgendeinen blöden Kommentar einzuwerfen. An solchen Abenden finde ich es schön, zusammen rumzublödeln ohne sich Gedanken zu machen, wie peinlich und kindisch wir von außen wirken könnten. Ich fühle mich irgendwie einfach wohl, irgendwie sorgenlos, irgendwie vertraut, irgendwie so, als wäre ich wieder 16.


Text: Gabriella Silvestri

Foto: Yunus Hutterer

Pizza für zwei

image

Bei allen erdenklichen Situationen unserer Autorin mit ihrer Freundin Pati gibt es nur eine Lösung: die Pizza muss her. Ob an glücklichen oder unglücklichen Tagen, die Pizza ist Zeichen der Beständigkeit der Freundschaft zwischen den beiden.

Es ist bereits vier Uhr morgens, aber die Wimperntusche hält. Ein Erfolg war der Abend trotzdem nicht. Ich hatte Pläne, Strategien, aber irgendwie lief alles völlig schief. Pati schmeißt ihre Michael Kors auf ihr Bett und blickt mich traurig an.

„Pizza?“, fragt sie mich aufmuntert. „Pizza!“, bestätige ich. Schon sprintet sie in den Keller, dort wo sie die beste Pizza der Welt hervorkramen wird. Es ist eine billige Pizza Margherita, aber bei keinem schmeckt sie so lecker wie bei meiner Freundin Pati. Wir kennen uns seit der Schule und können auf eine jahrzehntelange Freundschaft zurückblicken, in der wir schon viel gelacht und geweint haben. Pizzaessen auf Patis Bett hat bei uns schon seit Jahren Tradition.

Wir essen Pizza, wenn wir hungrig sind. Und wir essen Pizza wenn wir traurig oder glücklich sind. Wir finden immer Gründe, um eine Pizza zu essen. Zum Beispiel nach dem Weggehen, wenn sich eigenartige Dinge ereignet haben. Wenn Tränen geflossen sind oder eine Beziehung zu Bruch ging. Wo Worte wenig Sinn machen, und nur die Pizza und die Anwesenheit des anderen uns den Halt geben, den wir brauchen.

Pizzaessen bei Pati vermittelt Geborgenheit. An schlechten wie auch an guten Tagen und Abenden. Es ist diese liebevolle Art, wie sie sich um mich sorgt, wenn sie auf dem Nachhauseweg eines Festes oder einer Party versichert: „Ich mach uns noch eine Pizza, ok?“ Es hat etwas sehr mütterliches, wenn sie in der Küche steht, extra Käse darüber streut, und mir verspricht, dass ich die größere Hälfte haben kann. Das sind die Momente, wenn Pati und die Pizza Trost spenden.

Aber auch an heiteren Tagen darf die Pizza Margherita nicht fehlen: Wenn wir Urlaubspläne schmieden oder im Internet sinnlose Dinge googeln – diese sakralen Momente untermauern wir mit einer gemeinsamen Pizza. Sie ist ein Symbol unserer Freundschaft, ein Ausdruck von Beständigkeit. Etwas zeitloses, dass auch in zehn Jahren niemals aus der Mode kommen wird.

Vielleicht ist es dann irgendwann nicht mehr die Mitternachts-Pizza nach dem Weggehen. Aber dieses Gefühl von Geborgenheit wird immer bleiben.


Text: Barbara Forster

Foto: Yunus Hutterer

250 Zeichen Wut: Blitz und Donner

Undefinierbarer Musikdonner in reicher Blitzgesellschaft.

Freitag Nacht. Wir haben eine Blitzidee und schlendern in Richtung Ludwigsbrücke. In der Schlange blitzt uns der Reichtum der Gäste geradezu entgegen und wir müssen Angst haben, nicht bei den Türstehern abzublitzen. Endlich reingelassen, werden wir zwar von Handyblitzen verschont, nicht jedoch von einem grauenhaft undefinierbarem Musikdonner.

Text: Jana Haberkern

Zufallsstudium: Recht und Unrecht

Mit der Frage, wie man ein Haus gerecht auf zwei Zwillinge aufteilt, beschäftigt sich unsere Autorin in ihrer Zufallsvorlesung Rechtswissenschaften. Was anfangs ganz einfach klingt, zerbricht ihr am Ende doch den Kopf – zu Recht?

Die Studentin L. begibt sich am Montag, den 22. Mai 2017 gegen 12:00 Uhr in das Hauptgebäude der LMU. L. entschied dies aus freiem Willen und trug die volle Verantwortung für ihr Verhalten. Schnellen Schrittes folgt L. einer Gruppe männlicher Studenten in den Vorlesungssaal A140 im 1. Stock. Die Türen stehen offen. Bevor sich L. in den Raum begibt, wirft sie einen Blick auf das Kleingedruckte der Informationstafel. Ohne neuere Erkenntnis sucht sie sich schließlich einen Platz im bereits gut gefüllten Saal und beginnt an einer ihr nicht bekannten Vorlesung teilzunehmen. Zwei Stunden später verlässt sie die Veranstaltung schweren Kopfes und mit vielen offenen Fragen. Zu Recht?

So oder so ähnlich hätte man meine Teilnahme an meiner Zufallsvorlesung in einen juristischen Fall betten können. Ich bin keine Studentin der Rechtswissenschaft und kann an einem Versuch, einen Fall aufzustellen oder gar zu lösen nur kläglich scheitern. Dass es meinen Zufallskommilitonen in Hinblick auf eine Falllösung besser geht, dürfte auf der Hand liegen. Doch wie machen das die Studenten, die freiwillig im BGB schmökern und sich unzählige Paragraphen um die Ohren hauen?

Die Vorlesung beginnt um Punkt 12:15 Uhr mit den freundlichen Worten des Professors: „Herzlichen Glückwunsch liebe Studentinnen und Studenten der Rechtswissenschaft! 80 % haben die Hausarbeit bestanden. Ein gutes Ergebnis. Besser als das einer Klausur. Wesentlich besser als das Ergebnis des ersten Staatsexamens. Aber das können wir damit eh nicht vergleichen. Und bis dahin liegt noch ein sehr langer und mühsamer Weg vor Ihnen.“

Ein kurzes Raunen geht durch die Menge. Aufgeregte und betrübte Gesichter zugleich, die mich vermuten lassen, dass sie einerseits gespannt auf ihr eigenes Ergebnis sind, andererseits aber an den vom Professor als mühsam beschriebenen Weg denken. Und ich sitze da. Ohne BGB, aber dafür mit einem Grinsen im Gesicht. Ich versuche in die Rolle einer Jurastudentin zu schlüpfen und möglichst selbstbewusst und ruhig zu wirken. Das erste Staatsexamen ganz locker zu sehen. Die Paragraphen nur so aus dem Ärmel zu schütteln. Deshalb freue ich mich über die vermeintlichen Glückwünsche zur vermeintlich bestandenen Hausarbeit. Einer Etappe von vermutlich vielen Etappen in diesem Studium.

Der Professor kündigt an, die Hausarbeit erst am Ende der Sitzung herauszugeben, nachdem er den dafür zu bearbeitenden Fall noch einmal zusammen durchgekaut. Das macht der Professor gerade mit Absicht, um Unruhe zu vermeiden und noch einmal allen die Möglichkeit zu geben, bei vollster Konzentration mitdenken zu können. Oder aber um den Nervenkitzel zu erhöhen, die Spannung zu steigern und die Aufmerksamkeit der Studenten überwiegend zu verlieren. Mitschreiben tut keiner außer mir. Ich nenne es das „Verhandlungsprotokoll im Rechtsstreit um die gerichtlich bestimmten Leistungserhebungen“ und freue mich wirklich auf den Fall und die möglichen Lösungswege.

Es geht los. Der Professor liest die Fallbeschreibung vor: Eine vermögende Witwe, Mutter von Zwillingen, die ihren Kindern zum Geburtstag ein Grundstück vererben möchte, um ihnen eine Freude zu machen. Hört sich leicht an, denke ich mir: Einfach teilen. Doch es kommen Gegebenheiten hinzu, die diese vermeintlich einfache Aufteilung zu einem komplexen Verfahren werden lassen. Neben mir werden währenddessen H&M-Bestellungen aufgegeben, Krawatten zurechtgerückt, Wurstsemmeln verdrückt und Haare neu gegelt. So langsam verliere ich den Überblick. Der Fall wird immer verschachtelter und von meinem anfänglichen Optimismus bleibt wenig übrig. Das Staatsexamen verschwindet langsam aber sicher vor meinem inneren Auge. Der Professor diskutiert mit wenigen Eifrigen aus der ersten Reihe über Willenserklärungen, Mietveträge, Verfügungsrechte und vieles mehr. Ich fühle mich fehl am Platz und die Unwissenheit macht es mir schwer, mich länger wohlzufühlen und konzentrieren zu können. Also beiße auch ich beherzt in mein Käsevollkornbrötchen. Und dann beginne ich über die Witwe und ihre Kinder nachzudenken. Ob sie ihnen mit den Grundstücken wirklich eine so große Freude gemacht hätte? Hört sich ehrlich gesagt alles mehr nach Stress und Ärger an. Alleine mit zwei Kindern zu sein ist sicherlich auch nicht immer einfach.

Schließlich werden die Hausarbeiten ausgegeben. 208 freudige Gesichter. 52 Studenten, die sich Besseres erhofft hätten. Und ich, die den Fall nicht umfassend nach allen in Betracht kommenden Rechtslagen und Einwendungen unter Angabe von Paragraphen geprüft hat. Ich, die die Hoffnung hegt, dass die fiktive Familie das große Geburtstagsgeschenk, ein Grundstück, einfach wie eine Torte friedlich in gerechte Stücke teilt. So leicht kann wohl nur ich es mir machen. Aber ich darf es ja auch bei einem Zufallsstudium belassen und das ist mir auch ganz recht so!


Text: Laura Schurer

Foto:

Lukas Haas

Zeichen der Freundschaft: Der Breakfast Club

image

Wenn die Großstadt ruft, werden Freunde zu Familie. Diese schöne Erfahrung macht unsere Autorin jeden Sonntagvormittag aufs Neue: beim familiären, ausgedehnten Frühstück mit ihren Liebsten.

Egal in welcher Stadt – neue (und beständige) Freunde zu
finden, ist nicht immer so einfach wie es scheint. Ich lebe nun seit knapp drei
Jahren in München und kann einen kleinen, aber für mich unverzichtbaren Freundeskreis
mein Eigen nennen. Genau aus dieser kleinen Ansammlung von Freigeistern,
Vollblut-Freiberuflern und angehenden Hobby-Psychologen hat sich im Verlauf der
vergangenen Wochen der „Breakfast Club“ entwickelt und geformt. Eines verrät der
Name schon im Vorfeld – es wird gefrühstückt.

Kaum ein Sonntag wird ausgelassen, um dem Alltagstrott zu
entfliehen und um ausgiebig mit seinen Freunden zu brunchen. Von Woche zu Woche
wird das Angebot immer reichlicher. Selbst Motto-Sonntage wurden schon
eingeführt. Von der Pancake-Party bis hin zum Weißwurst-Frühstück war bereits
alles schon dabei. Honigmelone mit Parmaschinken, Tomate mit Mozzarella und
geräucherter Lachs gehören schon längst zum Standardrepertoire. Besonders beim
Orangensaft muss ich gebremst werden – hohe Suchtgefahr.

Bei einem ganz spontanen sonntäglichen Treffen mit paar Brötchen
und bisschen Aufschnitt wurde die Idee zum „Breakfast Club“ ins Leben gerufen. „Lass
das mal öfters machen“ oder „das nächste Mal bring ich die Brötchen mit“ wurde
nicht nur einmal an besagtem Vormittag ausgerufen. Das sogenannte „Clubhaus“
unseres Frühstück-Komitees befindet sich in einer WG im guten alten Schwabing.
Anlaufstelle für alle, die auf der Suche nach sozialen Kontakten sind. Funfact
zur Wohngemeinschaft: vergangenes Jahr zu dieser Zeit wohnte noch ich dort in einem
der Zimmer. Wie es das Schicksal so wollte, löste sich meine WG auf und ich
vermittelte sie an Freunde von mir weiter – Mike, Jess und Marcello – der
„harte“ Kern des „Breakfast Clubs“. Keine andere Konstellation an Menschen
hätte der Wohnung mehr Leben und Liebe einhauchen können als diese.

Von den bereits angesprochenen Freigeistern und Co. findet
sich auch die ein oder andere Person an der sonntäglichen Tafel wieder. Marcello, der italienische Chefkoch – seine Rühreier gelingen immer und „tutto bene“ -, beschreibt es nicht mal ansatzweise. Amelie mit dem trockensten und
schwärzesten Humor glänzt durch perfekte Assistenz in der Küche. Mike, unser Businessman
in der Runde, auch bekannt als „Ohne Nutella geht gar nichts“, brilliert durch seine
Fachkenntnisse im Bereich „Eigentlich Alles“. Nicht zu vergessen wäre da noch
Michaela – unsere allseits beliebte Avocado-Fanatikerin. Schon jegliche Avocado-auf-Brot-Variante wurde verköstigt. Sandrin weiß zwar laut Michaele nicht, wie
es sich gehört, die Butter richtig abzustreichen – dennoch lieben wir sie durch
ihren Frohgemut (und ihre Locken). Ihre ganz eigene „Bruncher-Uniform“ hat sich
Jess zusammengestellt. Mit wehendem Kimono und Kaffeetasse in der Hand wird
erstmal auf dem Balkon Sonne getankt, bevor es danach voller Elan an die
Brötchen geht. Und zu guter Letzt meine Wenigkeit – die immer ein leeres
Orangensaftglas vor sich stehen hat und am Ende meistens dazu auffordert, „Heads
Up“ zu spielen.

Natürlich gibt es immer wieder mal „Gast-Bruncher“. Freunde und
Freunde von Freunden werden nach und nach dazu eingeladen. Schon des Öfteren
kam es vor, dass der große Tisch uns zu klein wurde. Wirklich jeder ist
willkommen und steuert auf seine ganz eigene Art und Weise etwas zu unserer
bunt gemixten Runde bei. Die eine bringt selbstgebrachten Hummus mit, der
andere kümmert sich um weitere Brötchen und andere bringen ein dutzend
Croissants oder Apfeltaschen mit. Langweilig wird es Sonntagvormittag nie –
egal an welche Ecke des Tisches man sich zuwendet: überall wird sich zu den
unterschiedlichsten Themen ausgetauscht.

Selbst Ausflüge zu den spektakulärsten Orten (Bayernpark,
Partnachklamm und Co.) sind schon geplant. Gemeinsame
Abendprogramme in Bars und Konsorten schweißen schon nach so kurzer Zeit
zusammen –  es artete schon so weit aus,
dass sogar eine eigene What’s-App-Gruppe mit dem Namen „Breakfast Club“ existiert.

Warum eigentlich das Ganze? Es ist ganz einfach: Wenn die
Großstadt ruft, werden Freunde zu Familie.


Text: Lisa Katharina Spanner

Foto: Yunus Hutterer

Fremdgänger: Nelken, Trash und Pogo

Vor ihrer ersten Prüfung in Oxford muss sich unsere Autorin mit außergewöhnlichen Prüfungsritualen vertraut machen – und die reichen von Blumen am Revers bis hin zu Konfettiregen.

Mit zitternden Händen schneide ich den Kopf der weißen Nelke ab. Seit vier Tagen steht sie in einer Vase auf meinem Nachttisch zusammen mit einer rosaroten und einer roten Nelke. Nach wochenlangem fiebrigem Lernen ist es so weit: Der Morgen meiner ersten Prüfung ist da. Eine weitere, merkwürdige Tradition in Oxford ist es, „carnations“ zu tragen. Nelken, die wie ein Hochzeitsanstecker an das Revers des Talars geheftet werden. Für die erste Prüfung eine weiße Nelke, für die letzte eine rote und für alle dazwischen eine rosarote. Die drei Farben sollen das Herzblut des Akademikers symbolisieren, das während der Prüfungen vergossen wird, in Form all des Wissens, das er zu Papier bringen soll.

Nachdem ich mich schon lange leer und ausgeblutet wie ein Zombie fühle, ist eine solche Tradition vielleicht genau das Richtige für einen abergläubischen Menschen wie mich. Man darf sich die carnations nicht selbst besorgen, das bringt Unglück. Da mein Freundeskreis sich die Nelken gegenseitig gekauft hat, bin ich eigentlich bestens gewappnet für alle Eventualitäten. Dennoch: Ich habe kaum geschlafen, noch nie war ich so nervös vor einer Prüfung. Nicht einmal vor dem Abitur. Tapfer bin ich aufgestanden, habe ein wenig Frühstück heruntergewürgt und mich in mein „academical dress“ geworfen. Der erste Kreis meiner Oxford-Laufbahn schließt sich. Der erste Anlass, zu dem ich den schwarzen Rock, das weiße Hemd, das schwarze Kragenband, den Talar und das Barrett getragen habe, war die Immatrikulationszeremonie vor sechs Monaten. Jetzt, zu Beginn meines letzten Trimesters in Oxford und in Form der Prüfungen, steht der nächste Anlass vor der Tür, an dem erwartet wird, dass wir dieses Outfit tragen.

Die majestätische Eingangshalle der Examination School, in der alle offiziellen Prüfungen abgehalten werden, ist voller Studenten, die weiße Nelken tragen, noch einmal einen letzten Blick auf ihre Notizen werfen und sich gegenseitig Mut zusprechen. Schließlich verkündet eine durch einen Lautsprecher verstärkte Stimme die Räume für die jeweiligen Prüfungen und verbietet die Mitnahme jeglicher nicht zugelassener Gegenstände. Wie Schafe werden wir in einen noch majestätischeren Saal gelotst, in dem wir einige Minuten später drei Aufsätze in drei Stunden zu Papier bluten, während die „vigitilators“ darauf achten, dass jeweils nur eine Person auf die Toilette geht und jeder die richtige Nummer auf seine Fragebögen schreibt.

Performance und symbolischer Akt, das ist Prüfung-Schreiben in Oxford. Ich denke an die Prüfungen, die ich während meines Bachelors in München abgelegt habe. Auch dort war ich aufgeregt, habe mir sorgfältig überlegt, was ich tragen würde, während meine Professoren ebenso darauf bedacht waren, dass alles mit rechten Dingen zuging. Trotzdem denke ich, dass niemand in München sich vorstellen könnte, was für eine Zeremonie aus Prüfungen gemacht werden kann. Nicht einmal in Cambridge wird ein vergleichbarer Aufwand betrieben. Als jedoch im vergangenen Jahr ein Referendum unter den Studierenden in Oxford abgehalten wurde, sprach sich die Mehrheit für eine Fortführung des academical dresses aus.

Am dritten Tag, nach der letzten Prüfung, trete ich mit meiner roten Nelke durch den Hintereingang der Examination School und in die wartenden Arme einer Menge aus Freunden und Unbekannten, bereit mich zu „trashen“: noch so eine Tradition, bei der die mit den Prüfungen fertigen Studenten mit Konfetti und Alkohol, Rasierschaum, Farbe und Gummischlangen überhäuft werden, was je nach Anzahl der Geprüften schon einmal die Ausmaße eines größeren Musikfestivals inklusive Pogo annehmen kann. Jenseits von jeglicher derzeitiger Angst, nicht bestanden zu haben, denke ich mir, dass diese drei Tage meines Lebens mit einiger Sicherheit irgendwann einmal eine gute Geschichte abgeben werden.


Text: Theresa Parstorfer

Foto: Privat

Zufallsstudium: Vielleicht doch lieber was Naturwissenschaftliches?

image

Trotz
Vor-Abitursprüfungs-„Ferien“ hat es unsere Zufallsstudentin geschafft, früh
morgens in einer chemischen Vorlesung zu sitzen, wo sie nicht nur komische
Blicke erntet, sondern auch interessante Eindrücke gewinnt.

Aus dem Augenwinkel sehe ich, wie der Typ neben mir immer wieder auf das Blatt vor mir schielt. Groß steht ganz oben
„Zufallsstudium“ drauf und darunter ein paar kurze Notizen. Ich lächle ein bisschen
in mich hinein. Eigentlich nicht erstaunlich, dass er sich wundert. Ich finde
es ja sogar selbst verwunderlich, dass ich hier sitze. Dass ich mich
tatsächlich in meinen Vor-Abiprüfungs-„Ferien“ aufgerafft habe, um um 9 Uhr im großen
Buchner-Hörsaal von Großhadern zu sein. Ich bin an der medizinisch-chemischen Fakultät,
das weiß ich, aber in was für eine Vorlesung ich hier hinein geraten bin, weiß
ich noch nicht wirklich. Ich schiele zu meinem Nachbarn zurück und versuche
irgendwie den kleingedruckten Text in der unteren Ecke seines Skripts zu lesen,
wo vermutlich auch der Name dieser Veranstaltung steht. Aber keine Chance. Also
gebe ich bald auf und höre weiter zu. Es geht um Antibiotika. Der Professor
malt viele chemische Formeln an die Tafel, also tippe ich auf irgendwas in
Richtung Pharmazie.

Erstaunlicherweise finde ich mich ziemlich schnell in das
Thema ein und verfolge gespannt die Erklärungen des Professors, der mit
lebhafter Stimme und viel Gestik erklärt, wie man Antibiotika verändert, um sie
säurefest zu machen, also ein Keton in ein Acetal umwandeln. Oder was die Unterschiede zwischen fermentativ gewonnenen und synthetischen Antibiotika sind.
Gut, dass ich Chemie in der Oberstufe hatte, so dass ich mit den Begrifflichkeiten
gut klar komme, wirklich viel verstehe und es sogar ziemlich interessant finde.
Ich denke, dass der Typ von vorhin tatsächlich Recht hatte und mich gut beraten
hat.

Denn eigentlich hatte ich mich, als ich um 9 Uhr immer noch
planlos auf dem komischerweise fast leeren Campus stand, einem großen Kerl an
die Versen geheftet, der in einer Gruppe von mehreren Leuten auf ein kleines
Nebengebäude zu lief. Das kam mir eigentlich ganz gelegen, denn ich war fest
entschlossen, mich nicht einfach in einen der großen Hörsäle zu setzen, sondern
vielleicht eine kleinere, spannende Veranstaltung zu finden. Die Gruppe
Menschen verschwand dann durch eine Tür und als ich mit etwas Abstand hinterher
kam, standen alle vor einem kleinen Raum versammelt, sich in Kleingruppen
unterhaltend und offensichtlich auf den Professor wartend. Etwas ratlos stand
ich an der Seite, da überfiel mich plötzlich der Gedanke, dass es doch auch
geschlossene Veranstaltungen gibt an der Uni, mit Anwesenheitsliste und so.
Plötzlich verunsichert trat ich auf den großen Kerl zu, dem ich hierher gefolgt war: „Tschuldigung, kann ich mich in die Veranstaltung, auf die ihr wartet, auch
einfach so dazu setzen?“. Leicht amüsiert und irritiert meinte er, dass das eigentlich schon ginge. Schnell erklärte ich meine Situation, um das Gespräch etwas
weniger komisch zu machen, und der Typ erklärte mir sehr freundlich, dass sie
gerade auf ein total langweiliges Seminar warten und dass es aber gerade eine
sehr interessante Vorlesung in einem der Hörsaal gebe. Also nichts wie hin.

Nach einer sehr kurzen Zeit kündigt der Professor eine 15-Minuten-Pause an. Ich bin kurz irritiert, weil ich tatsächlich nicht mit einer
Pause gerechnet habe, und frage meinen Banknachbarn nochmal, ob das jetzt so stimmt, wie der das gesagt hat. Gratulation,
eine grandios dumme Frage in Anbetracht dessen, dass der Professor genau das vor drei Sekunden gesagt hat. Aber der Student ist sehr freundlich und ich
frage ihn auch noch, in was für einer Vorlesung ich hier eigentlich sitze und
gratuliere mir innerlich zu zweiten sehr dumm wirkenden Frage. „Medizinische
Chemie“, erfahre ich daraufhin, und, dass sie tatsächlich für
Pharmaziestudenten ist. Ich erkläre dann auch, was
es mit dem merkwürdigen Begriff „Zufallsstudium“ auf meinem Blatt auf sich hat
und wir unterhalten uns kurz nett über Zukunftspläne, wobei ich auch erfahre,
dass es eine Vorlesung für das fünfte bis achte Semester ist. Das macht mich schon ein
bisschen stolz, weil ich dafür echt erstaunlich viel verstehe.

Am Ende bin ich sogar so weit, dass ich anfange darüber
nachzudenken, entgegen meinen ursprünglichen Plänen nicht vielleicht doch
irgendetwas Naturwissenschaftliches zu studieren. So gehe ich, nach einer kurzen
netten Verabschiedung von meinem Banknachbarn, mit dem Gefühl, tatsächlich
etwas gelernt zu haben, aus dem Hörsaal.

Text: Mariam Chollet

Foto: Lukas Haas

Zombie in Jogginghosen

Wenn sogar Marielena, die griechische Eleganz in Person und Kommilitonin unserer Autorin, im Schlabberlook in die Uni kommt, kann das nur eines bedeuten: es ist Prüfungszeit in Oxford, und die Studenten nehmen langsam zombieähnliche Zustände an.

Langsam verwandle ich mich in einen Zombie. Morgens krieche ich aus meinem Bett, viel zu früh, viel zu unausgeruht, wenn es nach meinem Körper gehen würde. An wirklich engagierten Tagen schaffe ich es, meine Schlafanzughose gegen eine Jogginghose einzutauschen. Make-up, gezupfte Augenbrauen oder gefeilte Fingernägel – brauche ich nicht. Im Moment sind alle Schalter auf Überleben gestellt, auf „Bulimie-Lernen“, wie eine meiner Freundinnen in München es einmal nannte. Die Prüfungen rücken unaufhaltsam näher und ich bin gefangen in einem paradoxen Interessenkonflikt. Auf der einen Seite will ich nichts sehnlicher, als dass der erste Prüfungstag endlich da ist. Ich will endlich nicht mehr jeden Tag aufstehen müssen, wissend, dass da ein unbezwingbarer Berg an akademischer Literatur auf mich wartet, dessen Steilhänge womöglich immer mit Fragezeichen gespickt bleiben werden. Ich will nicht mehr wie ein Zombie in Jogginghosen mit mir selbst debattieren müssen, ob ich es mir leisten kann, einen Spaziergang zu machen, zu duschen oder ein anständiges Abendessen zu kochen, weil ich dadurch wertvolle Lernzeit vergeuden würde.

Auf der anderen Seite sind gerade diese Fragezeichen das, was mich mindestens einmal am Tag panisch meine Atemzüge zählen lässt, weil ich merke, dass ich niemals alles lesen und lernen und verstehen und verinnerlichen werde können, was möglicherweise für ein Bestehen der Prüfungen hilfreich sein könnte.

Manchmal ist es tröstlich, dass es uns allen gleich geht. Ich sehe andere Zombie-Gestalten an meinem Fenster vorbeiwandeln auf dem Weg zur Bibliothek. Sogar Marielena, normalerweise die griechische Eleganz in Person, trägt einen dunkelblauen Jogginganzug, Turnschuhe und ihre Haare fallen in wilden Locken über ihre Schultern, Theas Augenringe werden bedenklich dunkel und das Licht im Zimmer meiner Mitbewohnerin scheint immer an zu sein, egal, zu welcher Uhrzeit es mich in der Nacht auf die Toilette treibt. Manchmal ist es aber auch sehr verunsichernd, dass jeder eine andere Lernstrategie verfolgt. Die Facebook-Gruppe meines Kurses läuft heiß, nicht nur mit Fragen, sondern auch mit spätabendlichen Fotos aus Bibliotheken, die ich meide. Auch wenn ich nicht dankbarer für die Unterstützung und den Zusammenhalt meines Kurses sein könnte, wünschte ich mir, es wären ein paar entspanntere, vom Lernstress unberührtere Persönlichkeiten unter uns.

Ich weiß, auch in München stellen Prüfungen und die Phase davor einen Stressfaktor dar. Auch hier verwandeln sich Studenten in Zombies, wenn das Semesterende näher rückt. Aber wieder einmal habe ich das Gefühl, in Oxford ist alles ein bisschen intensiver, alles ein bisschen gewichtiger als in Deutschland. Weil es in Oxford so schwer ist, aus dem Universitätskosmos auszubrechen, weil es letztlich keine Trennung zwischen „zu Hause“ und „Uni“ gibt, ist es leicht, 15 Stunden am Tag fieberhaft Papers zu lesen und Karteikarten zu beschriften. Während es gleichzeitig quasi unmöglich ist, ein Gespräch zu führen, bei dem es nicht früher oder später (meistens früher) um die anstehenden Prüfungen und den Lernstoff geht. Deshalb ist es womöglich gut, dass ein Ende des Zombie-Zustands absehbar ist, egal, ob wir alle Papers gelesen und alle Karteikarten beschriftet haben oder nicht.

Manchmal, in lichten Momenten, schaffe ich es dann aber sogar, die zwei Seiten des Paradoxes zu vereinen. Wenn ich merke, wie viel ich tatsächlich schon gelernt habe, wie viel weiter mein Horizont ist im Vergleich zu Beginn des Kurses, wird mir bewusst, dass ich tatsächlich nicht ausschließlich für die Prüfungen lerne, sondern für mich und vielleicht sogar für die Welt.

Text:
Theresa Parstorfer

Foto: Privat

Zeichen der Freundschaft: Im Namen des Döners

image

Unseren Autoren und seinen alten Schulfreund verbindet außer der
Liebe zu Musik und Sport noch eine andere Leidenschaft: der Döner. So
verbringen sie stets die letzten gemeinsamen Minuten nach einer
durchgefeierten Nacht in der Dönerbude – und zelebrieren diese wie eine
heilige Prozession.

Spätnachts, irgendwo am Sendlinger Tor. „Gibst du heut ‘ne
Runde aus?“, ruft mir Lorenz mit Blick in seinen Geldbeutel quer durch den
Raum zu. Ich zwinkere ihm zu und strecke meinen Zeige- und Mittelfinger dem
Typen hinter dem Tresen entgegen. Zweimal bitte. Mit extra scharf. Er nickt.
Ich nehme die Bestellung entgegen und setze mich zum Lockenschopf in die Ecke
des stickigen, würzig parfümierten Raumes. Unsere Prozession kann beginnen.

Irgendwann haben Lorenz und ich begonnen, statt des letzten –
oft fatalen – Bieres unsere gemeinsamen Konzertabende rituell in der Dönerbude
ausklingen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir beide nicht nur dieselbe
bedingungslose Liebe zu dieser fleischgewordenen Droge entwickelt. Nein, die
gefüllten Fladenbrote waren schon längst zu so etwas wie dem Kleister einer
wunderbaren musik- und sportgeprägten Freundschaft geworden.

Die gesamte Schulzeit über saßen Lorenz und ich im selben
Backsteinklotz. Doch es geschah in den – dönergeprägten – Mittagspausen, in
denen aus einfachen Pausenbekannten sehr gute Freunde wurden. Mit geteiltem Leid
und geteilten Leidenschaften. Lorenz spielte schon immer weitaus besser Klavier
als ich. Dafür gab es immer ein paar Moves, mit denen ich ihn beim Basketballspielen
in den Wahnsinn treiben konnte. Trotz seiner Größe und seiner um einiges
sportlicheren Statur.

Eine ganz besondere Sehnsucht zieht uns allerdings immer
wieder in diese nach Knoblauch und Grillfleisch riechenden, von orientalischer
Musik und fremden Sprachen beschallten Imbiss-Schuppen. Für diese seltsame,
fast schon sakrale Leidenschaft werden wir selbst von unseren besten Freunden belächelt. Und irgendwie haben sie ja Recht. Eine klassische
Döner-Diät ist meilenweit davon entfernt, besonders gesund oder ökologisch
sinnvoll oder gar irgendwie attraktiv zu sein.

Doch gibt es etwas, das mich beim ersten Bissen in das
ofenfrische Fladenbrot alle Zweifel und logischen Argumentationen vergessen
lässt. Wenn sich der Fleischgeschmack im Gaumen entfaltet und die Mundwinkel
ganz weiß sind von der Knoblauchsauce, dann ist alles andere nebensächlich.
Dann ist die Welt für einen kurzen Moment in bester Ordnung. Sie ist so schön.
So friedlich. Es ist wie im Rausch.

Dieser Rausch ist immer dann am schönsten, wenn ihm ein ganz
anderer bevorstand. Der aus Musik, schweißtreibenden Tanzeinlagen und massigem
Bierkonsum. Nach solchen Exzessen betreten wir auch heute die halbleere
Dönerbude mit einer Demut, die eigentlich in die Kirche gehört. Lorenz und ich
sind beide weit davon entfernt, religiös zu sein. Und so verehren wir lieber
den Mann hinterm Tresen, der uns Nacht für Nacht mit unserem Stoff versorgt.
Der Stoff, mit dem wir die besten und lustigsten gemeinsamen Momente hatten.
Und so beenden wir schweigend, jeder in seiner seligen Döner-Welt vertieft, den
sakralen Akt. Schwingen uns durch die Tür in die Münchner Nacht hinaus. Satt
und glücklich. Und mit dezentem Knoblauchatem.

Text: Louis Seibert

Foto: Yunus Hutterer

Zeichen der Freundschaft: Ferne Freunde

Unsere Autorin erinnert sich diese Woche an die Zeit mit ihrer ehemals beste Freundin. Die Betonung liegt ein wenig auf dem Wort ehemals. Denn manchmal werden auch die früheren besten Freunde im Laufe der Jahre nur noch zu Bekannten.

„Wir waren mal beste Freundinnen“ – mit diesem Satz eine
Geschichte über Freundschaft zu beginnen, ist wohl nicht das beste Zeichen. Und
dennoch ist es ein Zeichen der Freundschaft. Der Freundschaft zwischen Lara und
mir. Meiner ehemals besten Freundin und immer noch Freundin.

Wir kennen uns schon seit der 6.Klasse, da waren wir aber
noch in verschiedenen Cliquen und kamen nicht wirklich viel in Kontakt. So
richtige Freundinnen wurden wir dann in der 10. Klasse und da wurde es gleich
eine sehr enge Freundschaft. Wir hatten fast nur noch gemeinsame Freunde,
telefonierten jeden Abend etwa zwei Stunden – obwohl wir uns manchmal den
ganzen Tag schon in der Schule gesehen hatten – und scherzten
irgendwann nur noch über Insider-Witze. Ständig steckten wir zusammen, halfen
uns gegenseitig mit der Schule, Lara war gut in Chemie, ich in Mathe. Wir
machten gemeinsam Abitur und schworen uns auf dem Abschlussball die ewige
Freundschaft. Natürlich war auch damals nicht immer alles „Friede, Freude,
Eierkuchen“ aber wir waren einfach auf einer Wellenlänge. Nach dem Abitur
reisten wir noch gemeinsam nach Bali und hatten eine super Zeit mit Partys am
Strand, Entdeckungstouren durch Tempel und Affen auf der Schulter.

Doch irgendwann, ich weiß gar nicht mehr genau wann, entwickelten
sich nicht nur unsere Vorstellungen vom Leben, sondern auch unsere Charaktere auseinander. Ich zog erst für einige Monate nach Spanien und dann
nach München, Lara blieb bei ihren Eltern in einem Vorort wohnen, wechselte den
Studiengang und hatte immer noch ihren Freund in unserem Heimatdorf. Ich lernte
viele neue Leute kennen, Lara blieb eher bei unseren Kumpels von zuhause.

Es ist wohl einfach ganz normal, dass sich Kinder- und
Jugendfreundschaften auseinander entwickeln. In der Schule hat jeder die
gleichen – oder zumindest ähnlichen – Probleme, Träume und Lebensweisen.

Und das ist keine Geschichte über eine ehemalige
Freundschaft: Lara und ich sind immer noch Freundinnen und werden es wohl auch
immer bleiben. Uns verbindet so viel, so viele Erinnerungen und Geheimnisse.
Immer wenn ich ein Lied höre, zu dem wir damals getanzt und mitgesungen haben, dann
schicke ich es sofort an Lara: „Hey weißt du noch als wir in London waren und
dieser komische Typ uns geholfen hat in den Club reinzukommen? Da war das doch
das erste Lied, das drinnen lief.“ Und sie antwortet: „Haha ja klar erinnere
ich mich. Das war so ein guter Abend.“ Dann bringen wir uns auf den neusten
Stand und schwören uns, dass wir bald mal wieder was unternehmen. Meistens gerät
das dann wieder in Vergessenheit, aber das ist schon okay so. Wir haben eben irgendwie beide unser eigenes Leben ohne allzu viele Schnittstellen. Aber zu
jedem Geburtstag laden wir uns ein und auch mit unseren alten Freunden
unternehmen wir bei Gelegenheit was. Und wer weiß, vielleicht sage ich ja irgendwann
wieder „meine beste Freundin Lara“.

Text: Antonia Franz

Foto: Yunus Hutterer