Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Sara Misztela.

München Lebt. Menschen und mehr.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Sara Misztela.
Wie haben unsere Omas gelebt, bevor sie nach Deutschland gekommen sind? Diese Frage haben sich Anna-Maria Caciauna und Carla Irma Boicu gestellt und einen fiktiven Kurzfilm über ihre Großmütter im Sommer 1961 in Rumänien gedreht. Gelernt haben sie dabei viel – vor allem über sich selbst.
Die Musik von “Johnny Fab Kaufmann” steckt voller Bilder, Emotionen, Nostalgie – und ist eine Hommage an die Neunzigerjahre.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Antonia Tortora.
Junge Menschen sind so stark vernetzt wie noch keine Generation vor ihnen. Und doch fühlen sich viele in München vor allem: einsam. Wie kann das sein?
Sie kennen jede Bühne in München, jetzt probieren sie einen Neustart: “Farbfilter” wollen in ihren Songs Stile ausprobieren und ihren eigenen Raum finden.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Carina Lößl-Lamboy.
Lamine Gassama tanzt jeden Tag auf Münchens Straßen – allein. Doch nun trifft er sich einmal die Woche im Kunstareal mit Gleichgesinnten, um gemeinsam das Geheimnis von House-Musik zu spüren.
Henri Paquin hat seine Ausbildung abgebrochen, um Musiker zu werden. Im September veröffentlicht er seine erste Single: “Life Is A Theater”.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Leon Buchner.