Joel Selon suchte lange nach dem eigenen Stil. Jetzt macht er Alternative-R’n’B und singt über seine Erfahrungen in der Liebe.

München Lebt. Menschen und mehr.
Joel Selon suchte lange nach dem eigenen Stil. Jetzt macht er Alternative-R’n’B und singt über seine Erfahrungen in der Liebe.
Cindy Rößler ist Schauspielerin, aber ihre intensivsten Rollen finden nicht im Theater statt: Für Medizinstudierende spielt sie eine Patientin mit wechselnden Symptomen. Können Ärzte so wirklich lernen, wie sie mit kranken Menschen sprechen sollten?
Sie schauen auf sich und ihre Gesundheit, achten auf die Umwelt, zeigen Gefühle. Nicht unbedingt schlechte Eigenschaften, trotzdem werten Boomer das sanfte Verhalten der Generation Z oft als „verweichlicht“ oder „hysterisch“ ab. Sensibel wird zum Schimpfwort – aber wieso eigentlich? Eine Betrachtung.
Wann darf die Weihnachtsstimmung losgehen? Spätestens nach Halloween, findet unsere Autorin. Deshalb genießt sie in dieser Woche ihre neue gewonnene Freiheit, besucht nicht nur einen neu eröffneten Weihnachtsmarkt und geht auch noch ihren drei liebsten Hobbys nach. Welche das sind? Lest selbst.
Seit acht Jahren rappt „Kid Os“ – anfangs mit belanglosen Texten. Jetzt möchte er seinen Glauben in die Musik einbeziehen.
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Anna Hölzl
Jacob Schaal und seine Mitstreiter der Hochschulgruppe „Effektiver Altruismus“ kämpfen für eine lebenswerte Zukunft. Aber sich für das Klima auf die Straße kleben? Die eigene Karriere aufs Spiel setzen? Ihr Plan: Lieber viel Geld verdienen und effektiv die Krisen bekämpfen.
Was wäre dieses Leben ohne Herausforderungen? Unsere Autorin stammt aus Brasilien und versucht gerade, die Kälte mögen zu lernen. Sie versucht sich auch an das Joggen zu gewöhnen. Oder Schlittschuhlaufen zu lernen. Und Weihnachten ausnahmsweise nicht bei 40 Grad zu feiern. Und als 22-Jährige Oma-Abende zu genießen. Wie das geht? Lest selbst.
Bei der Demo-Listening-Session der Fachstelle Pop schicken junge Musiker Songs ein und bekommen Anregungen von Experten. Das sorgt manchmal für Gänsehaut.
Vier Acts zeigen beim „Sound of Bavaria Now“, wie vielfältig und mutig sich Bayern anhört – weit entfernt von der stereotypischen Blechblaskapelle.